Was süsses hintendrauf
Beim altdeutschen Kochtreffen durfte natürlich eine Süssspeise nicht fehlen. Wir entschieden uns für den Schwarzweissen Pudding einer Dresdener Hausfrau aus „Allgemeines illustriertes Kochbuch für die deutsche Küche von deutschen Hausfrauen unter Mitwirkung hervorragender Autoritäten d. Koch- und Backkunst“ aus dem Jahr 1904.
Mit schwarz-weiss ist sicher die helle Füllung im Kontrast zur doch recht dunklen Decke aus eingeweichtem Zwieback gemeint, der doch kräftig im Ofen bräunt. Ich fand das Rezept sehr urig und spannend aufgrund der Pflaumenmus-Quarkmasse und dem Zwiebackmantel. Kerstin kannte das Rezept tatsächlich so ähnlich aus ihrer Familie. Ich hätte wirklich nicht gedacht, dass man das in den letzten Jahrzehnten tatsächlich noch so zubereitet hat.
Der schwarzweisse Pudding
Sicher kann man die Dessert auch als süsse Hauptspeise geniessen, so war es wohl damals auch gedacht und die Mengen passen wirklich auch für 10 Personen als Hauptgang. Du kannst eine Frucht- oder Vanillesauce dazu servieren, das macht das Gericht bestimmt noch besser. Der „Pudding“ schmeckt schön fluffig und nicht allzu süss, mächtig ist er aber trotzdem.
…