Magst du Möhren? So in geschmort und süss? Ja…? Gut… Ich mag die nämlich nicht. 😉
Schon als Kind konntest du mich mit dem guten rheinischen Möhrengemüse jagen. Manchmal konnte ich noch nicht mal den Geruch ertragen. Rohe Möhren dagegen knabber ich wirklich gerne, Möhrensalat geht auch gut, aber bei Möhrensaft hört’s schon wieder auf.
Daher bin ich über jeder nicht-süsse Zubereitung von Möhren echt dankbar und genau so eine habe ich in Stevan Pauls und Katharina Seisers „Deutschland vegetarisch„* gefunden. Hier werden die Möhren nicht allzu süss und dürfen sogar noch Biss behalten, der Sternanis bringt zwar ein bisschen Süsse mit, aber eine, die mir gefällt. Lakritznote halt, geht immer 😉
Die Bärlauchsauce schmeckt wunderbar frisch, auch wenn ich die Sahne durch eine leichtere Kaffeesahne ersetzt habe. Und die Zwiebeln, Kinners, die Zwiebeln sind einfach ein Träumchen dazu.
Ich bin quasi spontanverliebt in dieses Gericht, es schmeckt so sehr nach Frühling, Sonne, Vogelgezwitscher und frischem Grün. Stell dir jetzt bitte Herzchen in meinen Augen vor, so wie im Comic 😉
Stevan Paul empfiehlt dazu Kartoffeln und Spiegelei, genau so hab ich es gemacht. Der Mann aß dazu mariniertes Putensteak aus der Grillpfanne. Passte wohl auch gut.
- 1 kleine Zwiebel (Tina - grosse Bananenschalotte)
- ½ EL Öl
- Salz
- Prise Zucker
- 25 ml trockener Weisswein
- schwarzer Pfeffer aus der Mühle
- 375 g feine Bundmöhren
- 10 g Butter
- 1 EL Sonnenblumenöl (Tina - Rapsöl)
- Salz
- schwarzer Pfeffer aus der Mühle
- ½ Sternanis
- 125-175 ml Gemüsebrühe
- Möhrenkochsud
- ½-1 EL Honig
- 100 ml Sahne (Tina - Kaffeesahne)
- 20 g Bärlauch
- 1 Spritzer Weissweinessig
- Salz
- Schmorzwiebeln - Die Zwiebeln in Ringe schneiden, Öl in einer grossen Pfanne erhitzen, Zwiebelringe hineingeben, salzen und bei mittlerer Hitze unter Rühren 15-20 Minuten weich und goldbraun schmoren. Zucker unterrühren, mit Weisswein ablöschen und aufkochen. Mit Pfeffer würzen, eventuell nachsalzen. Warm stellen.
- Möhrengemüse - Die Möhren putzen, schälen und in einer grossen Pfanne oder Bräter bei mittlerer Hitze in der Butter-Öl-Mischung 3 Minuten sanft braten. Mit Salz und Pfeffer würzen, Sternanis zugeben, dann Brühe angiessen, bis die Möhren knapp bedeckt sind. Aufkochen und je nach Dicke der Möhren offen 7-10 Minuten schmoren (die Möhren dürfen noch Biss haben!).
- Bärlauchsauce - Die Möhren aus dem Sud nehmen und auf eine vorgewärmte Platte warm stellen. Honig und Sahne zur Brühe geben und in 1-2 Minuten dicklich einkochen. Bärlauch gründlich waschen, 1 Blatt in feine Streifen schneiden.
- Sauce aus der Pfanne in einen Topf geben und mit den übrigen Bärlauchblättern pürieren. Sauce salzen und mit Essig abschmecken. Sauce mit Möhren und Schmorzwiebeln anrichten. Mit Bärlauchstreifen bestreut servieren und eventuell noch mit ganzen Bärlauchblättern dekoriert servieren.
___
* = Affiliatelink