Nein, hier gibt’s gar nicht viel indische Küche. Wie könnte man nur darauf kommen…? 😉
Irgendwie sind wir seit ein paar Wochen im Indienfieber, so dass es wohl fast jede Woche etwas indisches hier gibt. Dieses Mal mussten indische Tomaten, die ich bei Demeter erstanden hatte, ausprobiert werden. Inder benutzen Tomaten in ihren Gerichten als säuerliche Komponente, daher eignen sich unsere europäischen Sorten oft nicht.
Was soll ich sagen..? Versuch geglückt… 🙂 Diese Sorte ist tatsächlich weniger süss. Mal sehen, ob ich noch welche davon einmache – bei dem Kilopreis allerdings ein etwas teureres Vergnügen oder nächstes Jahr selber welche anbaue im Garten von Thomas Eltern.
Diesmal war ich auch mutig und habe die angegebene Menge an Chilis verwendet. Ich konnte es tatsächlich gut essen, anscheinend bin ich gut im Training. (Wahrscheinlich lag es aber eher an den etwas milderen Chilis 😉 )
- 1 EL Tamarinde
- 65 ml Öl
- 400 g Hühnerbrustfilet
- 1 Tomate, fein gehackt
- 400 ml Kokosmilch (wir haben nur die Creme oben abgeschöpft)
- Salz
- ½ TL Garam Masala
- ½ TK Zucker
- 5 getrocknete Kashmir-Chilischoten (alternativ frische) - wir haben hier normale getrocknete Chilis genommen
- 20 g Kokosraspeln
- ½ TL Kreuzkümmelsamen
- 1 TL Koriandersamen
- 1 TL Sesampaste
- 3 Nelken
- 4 Pfefferkörner
- 2,5 cm Kassiarinde
- 3 Kardamomkapseln
- 1 Stück frischer Ingwer, 1 x 1 cm, geschält und gehackt
- 3 Knoblauchzehen, abgezogen und gehackt
- 1 Schalotte, grob gehackt
- Tamarinde in 50 ml Wasser einweichen. Die getrockneten Chilis 15 Minuten einweichen.
- Die Zutaten für die Paste zusammenmischen und im Mixer mit ein bisschen Wasser zu einer gleichmässigen Paste zerkleinern. Tamarinde durch ein Sieb abgiessen, gut ausdrücken und das Tamarindenwasser beiseite stellen.
- Das Öl in einem Topf erhitzen. Sobald es heiss ist, die Gewürzpaste zugeben und etwas 5 Minuten anbraten. Das Hühnerfleisch zugeben und in der Paste 5 Minuten anbraten. Dann Tomate und einen halben Teelöffel Salz zugeben und das Fleisch in dieser Mischung weitere 5 Minuten braten.
- Kokosmilch (hier nur die Creme) zugeben und alles köcheln lassen, bis das Fleisch gar ist. Dann Tamarindenwasser, Garam Masala und Zucker zufügen. Mit Salz abschmecken.
– Rezept leicht modifiziert nach Indische Currys. Die 50 besten Originalrezepte aus allen Teilen des Landes* von Camellia Panjabi
daniela says
Indische Tomaten? Die hätte ich ja bei uns noch nie gesehen gehabt. Dieser Demeter wird immer interessanter für mich. Ich glaub, ich muss Samstags mal auf den Markt in Ratingen fahren.
foodina says
Vielleicht gibt’s die bei euch auf dem Carlsplatz, da bekommt man doch fast alles…
Um bei Demeter die Tomatenvielfalt auszunutzen, müsstest aber schon recht früh da sein. Die bunten Tomaten da sind sehr beliebt. Dieser Umstand treibt mich donnerstags recht früh auf den Wochenmarkt. 😉
So sieht sie aus -> http://mitglied.multimania.de/rkraft/Tomatenfotos/Indische-Fleisch.jpg
daniela says
Die sehen ja nun nicht ganz so anders aus wie unsere. Ich muss am Carlsmarkt wirklich einmal nachfragen, denn früh aufstehen ist nicht ganz so meine Sache. 🙂
foodina says
Sie sehen nicht viel anders aus, aber der Geschmack unterscheidet sich schon…
Mit „früh“ meinte ich vor 10/11 Uhr… Samstags schaffen wir das auch recht selten, auch wenn wir es nicht so weit haben. Aber unter der Woche klingelt um 8 Uhr der Wecker, da fällt es mir leichter.
Ansonsten vielleicht beim Hofladen vom Örkhof in Velbert – http://www.oerkhof.de/html/hofladen.html Die haben am 12.09. Hoffest, da wollen wir auf jeden Fall hin..
Thea says
Eben bin ich durch „genussblog“ auf dieses Rezept hingewiesen worden. Von Ihrer Seite habe ich mir schon viel indische Inspiration geholt…
Leider klappt es mit dem Fotolink zu den Tomaten nicht, und zweitens finde ich unter „Zutaten“ nicht, wieviele Tomaten man braucht. Oder kann ich heute einfach nicht richtig gucken?
Danke, vor allem für diese schöne Seite.
Foodina says
Guten Morgen,
das sind die indische Tomaten – http://www.tomaten-atlas.de/sorten/i/3101-indische-tomate
Unter Zutaten finden Sie an vierter Stelle „1 Tomate, fein gehackt“
Herzlichen Dank für das Lob und eine schöne Woche wünscht
Tina 😉