Manchmal sucht man sich ja einen Wolf nach passenden Gerichten für ein bestimmtes Menue, manchmal fallen solche Rezepte auch einfach vom luxemburgischen Foodblogger-Himmel – gefunden habe ich diese bezaubernde Suppe in Paules Ki(t)chen
Sie passte für mich wie Faust auf Auge, da man damit Menschen überraschen kann, die Rotkohl nur als Gemüse oder Salat kennen (ich nehme uns da nicht aus), ausserdem mag ich sehr gerne Koriander, Pinienkerne und krossen Bacon.
Da Paule das Kartoffel-Kohl-Verhältnis nicht ganz so stimmig fand, habe ich ein bisschen an den Mengen geschraubt und es passt imho jetzt besser, macht die Suppe allerdings auch dunkler. Sie liess sich auch gut am Tag vorher vorbereiten und am Samstag dann kurz aufwärmen sowie Finish mit Sahne, Abschmecken und Einlage.
- 1 kg (ein kleiner Kopf) Rotkohl
- 250 - 300 g Kartoffeln
- 1 EL Olivenöl
- 1 Schalotte
- 3 Knoblauchzehen
- 1 TL Wacholderbeeren
- 1 TL Pimentkörner
- 1 TL Nelken
- 1 Lorbeerblatt
- 1500 ml Gemüsebrühe
- 80 ml Sahne
- Salz und frisch gemahlener Pfeffer
- frisch gemahlene Muskatnuss und Kreuzkümmel
- 1-2 EL Blütenhonig
- 100 g Pinienkerne
- 100 g Bacon
- eine Handvoll frische Korianderblätter
- Chiliflocken
- Sauerrahm
- Fleur de Sel
- Rotkohl putzen und in feine Streifen hobeln. Kartoffeln schälen und klein würfeln.
- Zwiebel schälen und fein hacken. Knoblauch ebenfalls schälen und in dünne Scheiben schneiden.
- Wacholderbeeren, Pimentkörner, Nelken und Lorbeerblatt in einen Papierteefilter geben und zuschnüren (so lassen sich die Gewürze zum Schluss einfach entfernen).
- Zwiebelstücke in Olivenöl anschwitzen, Knoblauch und Rotkohl hinzugeben und leicht anrösten. Kartoffeln hinzufügen und mit Brühe aufgiessen. Die Flüssigkeit sollte das Gemüse gerade bedecken. Gewürzbeutel hineingeben, umrühren und zugedeckt 30 Minuten leicht sprudelnd kochen.
- In der Zwischenzeit Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett leicht rösten. Herausnehmen und beiseite stellen. Bacon in der gleichen Pfanne knusprig braten und nach dem Abkühlen zerbröseln. Frische Korianderblätter in feine Streifen schneiden.
- Suppe vom Feuer nehmen, Gewürzbeutel heraus fischen und mit dem Zauberstab fein pürieren. Eventuell durch ein Sieb streichen. Sahne und Honig unterrühren und mit Salz, frisch gemahlenem Pfeffer und einer Prise Muskatnuss und Kreuzkümmel abschmecken.
- Mit Pinienkernen, Baconbröseln, gehacktem Koriandergrün und Sauerrahm anrichten. Zum Schluss etwas frisch gemahlene Chiliflocken und Fleur de Sel darüberstreuen.
Liebe Paule, herzlichen Dank für das schöne Rezept. Es hat uns und unsere Gäste begeistert.
Paule says
Das freut mich natürlich sehr, dass die Suppe gut ankam und vielen Dank fürs Verlinken. LG aus dem frostigen Luxemburg 😉