Aus meinem Geburtstagsgeschenk mussten wir dann auch direkt ein paar Rezepte ausprobieren. Dem Pfannenmeister gefällt bisher India: The Cookbook* von Pushpesh Pant (auf deutsch
Indien. Das Kochbuch: Die Bibel der indischen Küche*) besser als 660 Curries* von Raghavan Iyer
Wir haben bisher drei Rezepte daraus zubereitet und waren begeistert. Schön finde ich, dass er nicht nur englische/amerikanische Maße verwendet sondern auch unsere metrischen. Das Buch ist sehr übersichtlich durch das leicht farbige Recyclingpapier. Ein paar wenige tolle Fotos – verglichen mit der Anzahl der Rezepte – sind auch vorhanden. Natürlich darf in so einem Buch ein Glossar auch nicht fehlen… 😉
Zuerst haben wir ein Butter Chicken daraus gekocht, da wir dafür alle Zutaten im Haus hatten. Verglichen mit dem Butter Chicken aus dem Buch Indische Currys. Die 50 besten Originalrezepte aus allen Teilen des Landes* von Camellia Panjabi gefiel uns dieses besser, da es ohne Farbstoffe auskommt und ein bisschen schärfer ist.
Dazu gab’s am ersten Tag Keoti Dal (gemischte Hülsenfrüchte) und zum Reste-Essen Methi ke Chawal (Bockshornklee-Reis) – Rezepte folgen..
Zuerst stellen wir ein Garam Masala her – 40 g Kreuzkümmelsamen, 15 g Koriandersamen, 9 g schwarze Kardamomkapseln, 9 g schwarze Pfefferkörner, 8 g grüne Kardamomkapseln und 8 g Ingwerpulver fein mörsern oder im Blender schreddern.
- 500 g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechten Stücken
- 3 EL Rapsöl
- ½ EL Knoblauchpaste
- ½ EL Ingwerpaste
- 1 EL Kashmiri Chilipulver
- 1 TL Koriander, gemahlen
- ¾ TL Kreuzkümmel, gemahlen
- ¼ TL Curcuma
- ¾ TL Garam Masala
- 1 EL Limettensaft
- 250 ml Joghurt
- 60 g Butter
- 375 g pürierte Tomaten
- ½ TL Chilipulver
- 1 TL getrocknete Bockshornkleeblätter
- ¼ TL Garam Masala
- 1½ EL Sahne
- Knoblauch- und Ingwerpaste mischen, die gemahlenen Gewürze und Limettensaft zufügen und salzen. Den Joghurt zugeben und die Hähnchenteile unterrühren. Für 2 - 3 Stunden zugedeckt kalt stellen.
- Rapsöl in einer Pfanne erhitzen, Hähnchenteile mit der Marinade zufügen und für 25 Minuten unter ständigem Rühren köcheln.
- Für die Sauce einen Stich Butter in einem Topf zerlassen, die pürierten Tomaten zufügen und für 5 Minuten kochen. Das Chilipulver, Bockshornkleeblätter und Garam Masala zufügen, ein paar Minuten kochen und dann restliche Butter sowie Sahne unterrühren. Hähnchenteile zugeben und servieren.
Freundin des guten Geschmacks says
Wenn ich zuhause bin, dann begebe ich mich auch mal an Currys. Das reizt mich schon lange.
Julia says
Boah, jetzt hab‘ ich Hunger. Ich habe mich an die Butter Chicken Rezepte bisher nicht rangetraut wg. der vielen Butter. Aber die 60 gr in Eurem Rezept finde ich jetzt nicht sooo schlimm. Das machen wir mal nach!
Peter says
Indische Curries muss ich unbedingt auch mal probieren!
multikulinaria says
War erst gestern im Asia-Supermarkt. Wenn ich dein Rezept jetzt lese, merke ich, mir fehlt immer noch die Hälfte zum glücklich sein… 😉
foodina says
@ FdgG und Peter – Anregungen und Rezepte gibt es ja in einigen Foodblogs wie z.B. Foodfreak, Chili und Ciabatta, Brot und Rosen und hier natürlich auch.. Freut mich, wenn wir euch infizieren konnten… 😉
@ Julia – Das verlinkte Panjabi-Rezept kommt sogar nur mit 35 g Butter aus, aber dieses hier fanden wir besser…
@ multikulinaria – Das wird dir immer so gehen.. 😉 Ich würde uns als gut ausgestattet für indische und Thai-Küche bezeichnen, aber uns fehlt auch immer was… Wir überfallen wahrscheinlich morgen nochmal die indischen Läden in Düsseldorf – trotz Grosseinkauf letztens.. ^^
sassi says
ich war letzte woche beim inder & hab dort butter chicken gegessen. seitdem kann ich nur mehr an butterchickenbutterchickenbutterchicken denken. 😀 meine schwester & ich wollens mal nachkochen & jetzt haben wir ja ein passendes rezept gefunden! juhu!
Sophie says
Letztes Jahr hab ich auch noch auf Butter- und Sahnemengen in Rezepten geschielt und mir allzu große Plätzchenorgien verkniffen. Genützt hat es nix 😉 Insofern kann ich ja dieses Jahr mal die „In-die-Vollen-langen“-Tour ausprobieren. Kommt mir also sehr recht, dein Butter Chicken…
germanabendbrot says
Hat die amerikanische Kollegin jetzt auch nachgekocht u. begeistert für gut befunden, wie sie mir gestern erzählt hat! Kann das Rezept nur jedem wärmstens ans Herz legen. Wir haben’s nicht zum letzten Mal gegessen 🙂
Foodina says
Dort findet man eine ausführliche Besprechung des Kochbuchs – http://valentinas-kochbuch.de/index.php?article_id=594