Zu den Resten des Butter Chicken machten wir am Tag drauf Methi ke Chawal, einen Reis mit Bockhornkleeblättern, die wir ähnlich lieben wie das Koriandergrün. Natürlich aus India: The Cookbook* von Pushpesh Pant…
Auf dem Wochenmarkt hatten wir Scotch Bonnet ergattert, ich wollte eine davon für diesen Reis verwenden – natürlich ohne zu schauen, wie scharf sie denn sein könnten. Natürlich habe ich den Pfannenmeister vorher probieren lassen, wie scharf sie denn ist.. Sein Kommentar „Joah, die kann was..“ hätte mich stutzig machen müssen.
So verwendete ich für ein viertel der Rezeptmenge das vierfache an Chili und zudem noch diese Scotch Bonnet – mit Kernen – statt einer normalen grünen Chili… 😉 Jetzt weiss ich aber auch, dass ich schon sehr scharf essen kann – wenigstens etwas…
Wir haben statt dem normalen Basmatireis Natur-Basmati verwendet, den ich bei unserem Bio-Inder (der Name, weil ein Inder mit einem Deutschen zusammen in einem Laden Bio-Zeuch und Asia-Krams verkauft, wir sagen nie „Garten Eden“ dazu) entdeckt hatte. Die Garzeiten verlängern sich dann natürlich erheblich und ich habe es letzten Endes ähnlich wie ein Risotto zubereitet, da ich auch immer Wasser nachgiessen musste…
Das Methi ke Chawal war sehr lecker und wird sicher nochmal gekocht, aber dann mit der richtigen Chili-Menge und mit normalem Basmati.
- 1 EL Rapsöl
- ¼ TL Kreuzkümmelsaat
- 1 kleine Schalotte, gehackt
- ¼ grüne Chili, gehackt
- 100 g Basmati-Reis
- ¼ EL getrocknete Bockhornkleeblätter
- ¼ TL Chilipulver
- ¼ TL Curcuma
- Salz
- Öl in einem Topf erwärmen, Kreuzkümmelsaat zufügen und anschwitzen bis sie springen. Schalotte und Chili zugeben und ca. 5 Minuten braten.
- Den Basmati-Reis und 250 ml Wasser zufügen, ausserdem die Bockshornkleeblätter, Chilipulver, Curcuma und Salz. Für 25 Minuten unter Rühren köcheln bis der Reis weich ist.
Barbara says
Bockhornkleeblätter – getrocknet – da habe ich noch nie drauf geachtet, kenne nur die Samen. Interessant.
Suse says
Schließe mich an und frage gleich mal, wo man sowas bekommt.
Aber vor Allem: Wonach schmecken die Blätter?
foodina says
Die Blätter riechen leicht wie Liebstöckel und den Geschmack kann ich schwer beschreiben. Sie sind auf jeden Fall sehr aromatisch…
Kaufen kann man ihn getrocknet als Kasuri Methi in indischen Lebensmittelgeschäften oder online…
Suse says
Danke für die Info.
daniela says
Mmmhhh, der Reis kommt auf die Nachkochliste. Ich mag die Bockshornkleeblätter auch sehr gerne.