Bei Chili con carne scheiden sich die Geister, ob mit oder ohne Bohnen, mit Kaffee und/oder Schokolade. Petra Foede hat sich auch schon damit beschäftigt. Wir haben das dortige Rezept einmal ausprobiert und mussten feststellen, dass wir die „Chili-mit-Bohnen-und-ohne-Schoko-Esser“ sind.
Und so wird’s im Hause Foodina gekocht:
Chili con carne
Vorweg
Kochen
Gesamt
Autor: Tina
Art: Eintopf
Küche: Tex mex
Portionen: 2
Zutaten
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 1 Paprikaschote, rot und in Streifen
- 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
- Rapsöl
- 500 g Hack vom Rind
- 100 ml pürierte Tomaten
- 1 grosse Dose Kidneybohnen, abgespült
- 1 kleine Dose Mais, abgetropft
- 6 EL Tomatenmark
- 1 Habanero, mit Kernen und gehackt
- 3 TL Pimenton de la Vera, scharf
- 1 TL Kreuzkümmel, gemahlen
- Salz
Zubereitung
- Rapsöl in einem Topf erhitzen, Hack darin krümelig anbraten. Zwiebel, Paprikaschote, Knoblauch und Chili zugeben und ein bisschen braten. Paprikapulver, Kreuzkümmel und Tomatenmark zugeben und ein paar Minuten anschwitzen.
- Kidneybohnen, Mais und pürierte Tomaten unterrühren und für mindestens 2 Stunden zugedeckt auf dem Herd bei mittlerer Hitze fast vergessen. Zwischendurch umrühren und zum Schluss mit Salz abschmecken.
- Schmeckt am besten mit Brot...

Alle Amazonlinks sind Affiliatelinks. Das heisst, es kostet dich nicht mehr, aber ich erhalte einen kleinen Beitrag zum Erhalt dieser Seite.
Alle Links sind persönliche Empfehlungen.
nata says
Diesen Partyeintopf mag ich gelegentlich immer noch gerne. Ich habe es nur nicht gerne, wenn mir damit billiges Fleisch untergejubelt werden soll. Und Kreuzkümmel darf niemals fehlen.
Insofern ist die hier gezeigte Version natürlich perfekt.
Bob says
Ich mache gerne noch etwas Fleischstückchen (meist manuell kleingeschnibbelte Rinderrouladen) mit rein. Das gibt der Sache noch einen Texturboost, wenn man auch mal auf ein Stück Fleisch beisst 😉
Arthurs Tochter says
ich habe das Rezept noch nicht gebloggt, aber nach der Optik zu urteilen, sind die Bestandteile ähnlich:
http://picasaweb.google.com/lh/photo/oLflqCE9vV_gojcIiM-0zw?feat=directlink
daniela says
Könnte bis auf den Paprika auch aus unserem Hause stammen. 🙂