Zum Pork Vindaloo haben wir ein Aloo Matar Rasedar zubereitet. Ein ähnliches Rezept hatten wir schon einmal gekocht, dieses hier – wieder aus India: The Cookbook* von Pushpesh Pant – schmeckt mir imho besser.
Wir konnten dafür unseren letztens entdeckten TK-Methi verwenden. Ganz anders und für mich nicht so lecker wie die getrockneten Bockshornkleeblätter.
Zuerst müssen wir ein Kashmiri Garam Masala herstellen – dazu eine schwere Pfanne erhitzen und 40 g Kreuzkümmelsaat, 1 EL Nelken, 40 g schwarze Kardamomkapseln, 4 cm Zimtstange und 40 g Bockshornkleesaat darin trocken anrösten bis die Gewürze rotbraun sind. Zusammen mit 1 EL grünen Kardamomkapseln, 40 g Anissaat, 3 indischen Lorbeerblättern, 1 TL gemahlener Macis und knapp einer gemahlenen Muskatnuss in einem Mörser oder Mixer zerkleinern.
- 3 EL Rapsöl, plus extra zum Braten der Kartoffeln
- 250 g Kartoffeln, in mittlere Würfel geschnitten
- Messerspitze Asafoetida
- ½ TL Kreuzkümmelsaat
- 250 g Erbsen, hier TK
- 1 Nelke
- ¼ TL Hot Chili Pulver
- ½ TL Kashmiri Garam Masala, s.o.
- ½ TL gemahlener Koriander
- 1 Tomate, fein gehackt
- Bockhornkleeblätter frisch nach Gusto, getrockneten Methi 1 EL
- Salz
- Reichlich Öl in einer Bratpfanne erhitzen, die Kartoffelwürfel zufügen und für 15-20 Minuten braten bis sie goldbraun und durch sind. Aus dem Fett nehmen und Beiseite stellen.
- Das Rapsöl in einem schweren Topf erhitzen, Asafoetida und Kreuzkümmelsaat zufügen und für eine Minute anschwitzen. Die Erbsen, 60 ml Wasser und Tomate zufügen und für 5 Minuten köcheln. Nelke, Chilipulver, Methi und Garam Masala zugeben. Zum Schluss die Kartoffeln unterrühren und den gemahlenen Koriander darüber geben.
Julia says
Hmmm… Ich LIEBE Erbsen. Aber die angebratenen Kartoffeln sind dann ja nicht mehr knusprig, wenn man sie am Ende wieder vermischt, oder? Trotzdem sehen sie sehr lecker aus. Das mache ich auch mal! Viel Erfolg beim Fasten.
Foodina says
Sie sind nicht mehr knusprig, aber soooo lecker… Die Röstaromen um die Kartoffeln rum bleiben ja und das könnte der Grund des vorherigen Anbratens sein.