Eins meiner Lieblings-Thaicurries – nicht verwunderlich, wenn man die Zutaten einer Massaman-Paste sieht – Koriandersaat, Kreuzkümmelsaat, Pfefferkörner, Muskatnuss, Zimt und Nelken gehören dazu. Ein gutes Rezept für die Paste gibt es bei Temple of Thai, von dort ist auch die Inspiration für dieses Rezept. Wir haben diesmal fertige Paste verwendet, die wir in guter Qualität (nur natürliche Zutaten, keine Konservierungsstoffe und MSG) bei einem Düsseldorfer Thai-Shop kaufen.
Die dünnen Hühnerbrust-Streifen haben wir nur garziehen lassen und sie liessen sich quasi mit der Gabel zerteilen. Wunderbar zart.
- 500 ml Kokosmilch - NICHT schütteln
- 500 g Hähnchenbrustfilet, in dünnen Streifen
- 2 EL rohe Erdnüsse
- 2 mittelgrosse Kartoffeln, gekocht und gewürfelt
- 1 EL Erdnussöl
- 6 EL Massaman-Paste
- 10 Kardamomkapseln
- 1 Zimtstange
- 3 EL Fischsauce
- 1 EL Palmzucker
- 1 TL Tamarindenpaste
- 1 Schalotte, in feinen Spalten
- Öl mit der Paste in einem Wok erhitzen, bis die Paste gut riecht und dampft.
- Nun die Kokoscreme von der Milch abheben, unterrühren und braten bis sich ein farbiger Rand bildet und sich das Öl leicht absetzt.
- Jetzt die restliche Kokosmilch und die weiteren Zutaten bis auf das Hühnerfleisch zugeben und für ein paar Minuten köcheln. Dann das Hühnerfleisch zugeben und ca. 10 Minuten gar ziehen lassen. Wenn die Sauce zu dick ist, kann man noch etwas Brühe zum Verdünnen zugeben.
Und weil so ein Massaman-Curry so schnell und einfach geht, ist es mein Rezept für die Cucina Rapida von Man kann’s essen
Norma says
Sieht angenehm aus. Probieren würde ich das bestimmt.