Nachdem uns das Keema Matar – Lammhack mit Erbsen – so gut geschmeckt hatte und ich endlich Milchpulver und Kewra Water in einem indischen Shop gefunden hatte, stand der Zubereitung dieses Gerichts aus Kashmir nichts mehr im Weg. 😉
Das Milchpulver verwende ich als Ersatz für Khoya, was man mit „feste Milchbestandteile“ übersetzen kann. Dafür erhitzt man Milch im einem Topf und unter Rühren solange, bis sich am Boden ein kleiner, fester Milchball entwickelt hat. Da ich Expertin für angebrannte Milch bin, greife ich lieber auf Milchpulver zurück. Wer es selber herstellen will, findet bei Petra von Chili und Ciabatta eine bebilderte Anleitung.
Kewra Water ist ein Extrakt aus Pandanusblüten, kann aber auch durch Rosenwasser ersetzt werden.
Der Geschmack des leicht süsslichen Milchpulvers in diesem Gericht ist wirklich spannend und für mich interessanter als das Keema Matar, der Pfannenmeister mag beide gleich gerne. Wir hatten dazu Naan…
- 75 g Ghee
- Prise Asafoetida
- 1 Nelke
- 250 g Lammhack
- 60 ml Joghurt, verschlagen
- ¼ TL Fenchelsaat, gemahlen
- ¼ TL Chilipulver
- 2 cm Ingwer, fein gehackt
- ¼ TL Zucker
- 125 g TK-Erbsen
- 60 g Koriandergrün, gehackt
- ¼ TL Kewra Water, alternativ Rosenwasser
- Prise Safranfäden
- ½ TL Garam Masala
- ¼ TL Koriander, gemahlen
- 25 g Khoya, alternativ Milchpulver
- Salz
- Ghee in einem Topf erhitzen, Asafoetida, Nelke, Lamm, dreiviertel des Joghurts, Fenchel, Chili sowie Ingwer zufügen und salzen. Rührenderweise für 10 Minuten kochen, bis das Hack braun ist. Bei Bedarf ein bisschen Wasser zufügen, falls es anbrennen will. Zucker sowie Erbsen zugeben und 70 ml Wasser angiessen. Für 20 Minuten köcheln lassen. Wenn dann wenig Flüssigkeit übrig ist, Koriandergrün, Kewra Water, Safran, Garam Masala und gemahlenen Koriander unterrühren.
- Khoya bzw. Milchpulver mit dem restlichen Joghurt gut verrühren, in den Topf geben und für 5 Minuten kochen, bis die Sauce eindickt.
Dies war ein Rezept aus India: The Cookbook*
Noemi says
Das sieht soooo lecker aus!
Ich komme hier nicht an so außergewöhnliche Dinge wie Khoya, Asafoetida oder Kewra…würdest du das echt verschicken?
Foodina says
Als Khoya-Ersatz kannst du prima Milchpulver nehmen, gibt’s auch im Supermarkt. Ansonsten hat Petra von Chili und Ciabatta da Tipps zu.
Asafoetida und Kewra-Water kann ich dir kaufen und schicken.
Ich bin morgen auch bei meinen Asia- und Indialäden, könnte das also direkt besorgen. 😉