Am Samstag trafen sich 6 fröhliche, kochbegeisterte Menschen aus NRW zum gemeinsamen indischen Kochen bei uns in Ratingen.
Es war ein sehr schöner Tag mit viel Essen – soviel, dass jeder Doggy-Bags für die Lieben zuhause mitnehmen konnte und wir am nächsten Tag aus den vorgeschnippelten, aber doch nicht verkochten Resten einen feinen unindischen Auflauf zubereiten konnten.
Aber nach dem Treffen ist vor dem Treffen, denn wir kochen am 09.04.2011 nochmal indisch, diesmal mit eher Nicht-Scharfessern. Es wäre auch noch ein Plätzchen zum Mitkochen frei.
Nun also die Fotos und Rezepte bzw. Links. Die Rezepte wurden bis auf das Raita-Rezept schon hier veröffentlicht.
Der erste Gang, das weisse in der Schüssel links ist die Pudina-Raita, ein Joghurt-Dip mit Minze.
- ¼ Bund Koriandergrün, fein gehackt
- ¼ Bund Minze, fein gehackt
- ½ grüne Chili, fein gehackt
- 375 ml Joghurt
- ½ TL Kreuzkümmelsaat
- Salz
- ¼ TL schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
- ⅛ TL Kala Namak
- Die Kreuzkümmelsaat in einer Pfanne rösten, bis sie dunkelbraun ist, dann mörsern.
- Den Joghurt gut verschlagen, dann alle Zutaten unterrühren und kühl stellen.

Saag Chicken – Huhn mit Spinat- und Senfblattsauce – und rechts daneben Methi ke Chawal – Reis mit Bockshornkleeblättern
Links der oben erwähnte Reis, Mitte unten Mutta Puli – dieses phantastische Curry mit Omelett, darüber eine zweite Schüssel mit Saag Chicken und darüber wieder leckeres Naan. Rechts seht ihr Kholamba – Gemüse-Hülsenfrüchte-Curry und darunter wieder die Raita.
Und dann waren da noch Heeng Jeere ke Aloo – Kartoffeln mit Kreuzkümmel – und Shufta – Lammhack mit Erbsen.
Im zweiten Gang haben wir dann nicht mehr alles, was geplant war, gekocht, sondern haben drei Gerichte ausgewählt.
Moog aur Palak ki Dal – Hülsenfrüchte mit Spinat
Ajwaini Aloo – Kartoffeln mit Königskümmel
Elayichi Gosht – Lamm mit Kardamom
Fotos in Aktion beim Kochen fallen leider aus. Wir haben beide nicht drüber nachgedacht, beim Kochen zu fotoknipsen und waren auch recht beschäftigt, die Fragen unserer Gäste zu beantworten und ihnen die indische Küche zu erklären. 😉
Gegen 22 Uhr durften wir dann glücklich gesättigte Gäste bepackt mit Leftovers und Gewürzen verabschieden…
Dankeschön, war toll mit euch…
Arthurs Tochter says
Ganz toll, was ihr da gemacht habt! Da wäre ich soooooo gerne dabei gewesen!
Genießer says
Einfach großartig!
alex says
das sieht ja herrlich aus! ich koche selbst auch sehr gerne aus dem Buch pushpesh pant’s (super!), und auf deinem blog sehe ich, welche Gerichte als nächstes dran kommen (=Saag Chicken steht auf dem Programm ;)). Manchmal kann ich mich nämlich gar nicht festlegen, welches ich versuchen soll.. bei der Fülle an Rezepten in diesem Werk.
Grüsse, Alex
Foodina says
@ AT und Geniesser – Dankeschön
@ alex – Ja, der Herr Pant hat schon tolle Rezepte zusammen getragen.
Das Saag Chicken ist allerdings nicht von ihm, sondern unser eigenes Rezept. Wenn du Senfblätter bekommst, würde ich auf jeden Fall einen Teil das Spinats dadurch ersetzen… Legga…