Nur wirklich ganz kurz zum Fasten – Am Samstag habe ich meinen Apfel gegessen und somit das Fasten gebrochen. Mein Blutdruck war mir zu stark abgesackt und ein paar andere Dingen kamen noch dazu, so dass ich es erstmal dran gegeben habe. Voraussichtlich werde ich im Juni nochmal 5 Tage fasten, denn es tut mir eigentlich recht gut. Mein „normales“ Fasten bis Ostern geht natürlich weiter.
Dieses Risotto haben wir gestern gekocht und ich war so begeistert, dass es heute direkt gebloggt werden muss. 😉
Ein wirklich leckeres Gericht, wenn man Koriander mag so wie wir, welches auch gut in den Sommer passt und dann bestimmt nochmal gekocht wird.
Die Hähnchenbrust dazu haben wir mit Ingwer- und Fenchelpulver eingerieben, dann sanft in Olivenöl angebraten. Den Bratensaft haben wir mit ein wenig Zitronensaft und Marsala abgelöscht und das Ganze im Ofen bei 80 Grad garziehen gelassen. Zum Servieren haben noch grünen Pfeffer und Salz frisch drüber gemahlen.
Wenn man den Gefügelfond durch Gemüsebrühe ersetzt und das Huhn weglässt, ist es auch vegetarisch
- 1 Bio-Zitrone, die Schale davon und ausgepresst
- 1 kleiner Bund Koriandergrün, fein gehackt
- 1 Schalotte, fein gehackt
- Olivenöl
- Butter
- 125 g Risottoreis - hier Arborio
- 1 Schuss Weisswein
- 500 ml Geflügelfond, heiss
- 30 g Parmesan, frisch gerieben
- Grosszügig Olivenöl und Butter in einem Topf erhitzen und die Schalotte darin anschwitzen. Reis zugeben und ebenfalls anschwitzen. Mit einem Schuss Weisswein sowie 2 EL Zitronensaft ablöschen und verdampfen lassen.
- Den Fond unter Rühren mit einer Schöpfkelle nach und nach zufügen, bis die gewünschte Schlotzigkeit erreicht ist und der Reis noch Biss hat.
- Nun Parmesan sowie einen Stich Butter unterrühren und ein paar Minuten ruhen lassen. Dann Zitronenabrieb sowie Koriander zugeben und servieren.
zorra says
Ha, bei mir gab es gestern was ähnliches. Was für ein Zufall. 😉
Julia says
Mhhh, ich liebe ja Risotto und dass ich zitrophil bin, dürfte mittlerweile auch die ganze Welt wissen 😉
Kurzum, das Rezept gefällt mir richtig gut. Sicherlich kann man es auch schön mit anderen Kräutern kombinieren, Ideen sind genug da, fehlen nur noch die Kräuter 🙂
Im Sommer dazu ein Wein, etwas abendliche Sonne und alles ist wunderbar.
Hübschen Sonntag,
Julia