Gefunden beim täglichen Feedlesen bei Petra von Chili und Ciabatta und gewusst, dass das meine Vorspeise in meinem kleinen Ostermenue wird.
Thomas Vater ist ein Suppenfan und ich freue mich immer wieder, wenn ich eine etwas andere Suppe finde, die er so noch nicht gegessen hat. Das ist mir dieses Mal wieder hervorragend gelungen 😉
Das Süppchen ist wirklich sehr fein, leicht zu machen und geschmacklich einfach ein Burner. Das Rezept habe ich ein bisschen abgewandelt und statt Zander Nordseekrabben verwendet. Ich liebe diese kleinen Dinger… 😉
Ostermenue - Spitzkohlsüppchen
Vorweg
Kochen
Gesamt
Autor: Tina
Art: Suppe
Küche: deutsch
Portionen: 4
Zutaten
- 700 g Spitzkohl, in 1 cm breiten Streifen
- 2 Schalotten, fein gehackt
- 150 g Kartoffeln, gewürfelt
- 4 EL Öl
- Butterschmalz
- ½ TL Kümmelsaat
- 800 ml Geflügelfond
- 150 ml Schlagsahne, steif geschlagen
- 100 g Nordseekrabben
- 4 Scheiben Bacon, in 1 cm breiten Streifen
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
- Butterschmalz in einem Topf erhitzen und Schalotten darin anschwitzen. Dann Kümmel zugeben und kurz mit anschwitzen. Spitzkohl bis auf 80 g (die bitte zurückhalten) sowie Kartoffeln zugeben und andünsten, dann mit dem Fond ablöschen. Auf mittlerer Hitze für 20 Minuten köcheln lassen.
- Suppe pürieren und durch ein Sieb streichen, dann wieder aufkochen.
- Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und verwahrten Spitzkohl darin für ein paar Minuten anbraten. Herausnehmen und die Baconstreifen im selben Öl kross braten. Spitzkohl wieder zugeben.
- Geschlagene Sahne mit dem Pürierstab unter die Suppe mixen. Dann mit Bacon, Spitzkohlstreifen und Nordseekrabben servieren.
Alle Amazonlinks sind Affiliatelinks. Das heisst, es kostet dich nicht mehr, aber ich erhalte einen kleinen Beitrag zum Erhalt dieser Seite.
Alle Links sind persönliche Empfehlungen.
Gabi says
Hmm, ich bin auch ein Suppenfan – die werde ich mir vormerken!