Am Samstag fand bei uns das zweite Frühlingstreffen unserer NRW-Kochgruppe statt. Es war das beste Treffen, was wir bisher ausgerichtet haben und gegen halb eins haben wir unsere vier Mitköche und leider auch unseren Special Guest aka Erdbeer-Vernichtungsmaschine – dazu später mehr – gut gesättigt in die Nacht verabschiedet.
Wir haben tolle Rezepte gekocht, viel gelacht und Spökes gemacht sowie vier! Flaschen Wein, Wasser und doch den einen oder anderen Grappa und Genever getrunken.
Hier erstmal die Fotos zu den einzelnen Gängen. Die Rezepte folgen in den nächsten Tagen, so ich sie nicht schon hier im Blog verlinken kann…
Erbsenravioli mit Zitronen-Kapern-Sauce – eigentlich der zweite Gang, den wir vorgezogen haben, weil der erste Gang noch ein bisschen brauchte.
Ceviche – für mich die Überraschung des Tages. Sehr lecker mit Koriander, Avocado und Chili..
Lackierte Taubenbrust, Spargelmousse und Tomaten-Concassée – die Taubenbrust ist ja schon ein Klassiker in unserer Küche, die Spargelmousse war toll und wird sicher nochmal gebastelt…
Tomatengranite – wie schon vor ein paar Monaten waren auch dieses Mal die Meinungen gespalten. Wir waren uns aber einig, dass nur ein Löffelchen davon sicher gut in z.B. eine Trilogie von der Tomate passen könnte. Ansonsten ist das einfach zu intensiv.
Der Hauptgang – Bürgermeisterstück ganz langsam auf Niedertemperatur von 80 Grad zubereitet, Langpfeffer-Sauce, Spargelragout mit Estragonsauce, Kartoffelstampf mit Olivenöl – der Bürgermeister wie immer toll, Spargelragout bewährt lecker (vielleicht einen Tacken zu weit, um noch knackig zu sein), Sauce fein und den Olivenöl-Kartoffelstampf könnt ich täglich essen und nur verschiedene Olivenöle verwenden 😉
Den essenstechnischen Abschluss (danach wurden die Spirituosen ausgepackt und es ging flüssig weiter) bilden diese Erdbeeren in „Blubber-Glibber“ – ein einfaches und nichtsüsses Dessert… Spannend…
Hach, ich könnte das meiste davon jetzt nochmal essen… Yummie…
Und die oben erwähnte Erdbeer-Vernichtungsmaschine war eine angenehme Unterhaltung neben der Kocherei. Darf gerne wieder kommen..
mit Frauchen.. 😉
Ich hatte ja schon Katzen, die Nutella und Tetrapack-Hollandaise schleckten, aber ein Erdbeer-süchtiger Hund war mir neu 😉
Bastel says
Auch hier nochmal mein Danke für den tollen Tag bei euch.
Ich habe noch nie so ein entspanntes und stressfreies Kochtreffen erlebt.
Die Gastgeber kenne ich ja schon lange als die perfektesten der Welt. Alles war da und gut vorbereitet. Der Hund war die perfekte Bespaßung für zwischendurch. Und der Musikmix aus Klassik und spanischer Straßenmusik war der Hammer *g*
Die Erbsenravioli mit Zitronen-Kapern-Sauce waren genial. Ich hatte ein wenig befürchtet, dass so eine Erbsfüllung langweilig würde, war sie aber überhaupt nicht.
Dann gab’s die Ceviche. Wir machten sie schärfer, was ihr gut tat (ist Ceviche eigentlich eine „sie“?) Und erlebten ein wirklich geniales kaltes Zwischengericht. Vor allem schmeckte sie mit jedem Löffel besser! Ich würde etwas mehr Avocado reinbringen aber fand sie ansonsten rund. Und als Sologericht an einem heißes Sommertag mit leckerem Brot ist sie sicher ideal.
Die lackierte Taubenbrust kannte ich ja schon von einer Bekochung durch die Gastgeber. Das Spargelmousse war toll. Es ist leicht und schnell herzustellen und mal eine etwas andere Spargelbeilage. Vor allem kann man das Mousse gut geschmacklich mit Gewürzen variieren, was wir aber an dem Abend nicht gemacht haben.
Weiter gings mit dem Tomatengranité. Ich fand es sehr lecker, aber eigentlich braucht man davon nur eine kleine Portion. Es ist eine Umami-Bombe.
Der nächste Gang war das NT gegarte Bürgermeisterstück mit einem Kartoffelstampf mit Olivenöl und dem Spargelragout. Das Fleisch war perfekt und für mich eine Entdeckung. Beim Spargelragout war ich am Anfang skeptisch (warum muß man Spargel mit Spitzkohl versauen). Aber es passte hervorragend zum Fleisch und war in sich sehr stimmig.
Der Abschluss waren Erdbeeren in Prosecco Gelee. Da war ich ebenfalls sehr skeptisch. Ich mag ja Erdbeeren und dieses Blubberwasser, aber Gelee und das ganze ohne Zucker??!!?? Aber, es war guuuut. Da die Erdbeeren sehr saftig und süß waren, fehlte mir letztendlich der Zucker im Dessert nicht. Nur das Gelee pur fand ich nicht so stark (da die Erdbeeren aufgeschwommen sind, hatte man unten eine Schicht reines Gelee).
Dass die Getränke vor und nach dem Essen perfekt waren und vor allem danach sehr individuell serviert werden ist ein Geheimnis über die Gastgeber worüber ich schweige und genieße Na!
Fazit. Ein genialer Abend, einiges Neue gelernt, nette Menschen erlebt und viel Spaß gehabt.
Ich freue mich auf das nächste Treffen!
Calogero says
Wunderbare Bilder.
Freundin des guten Geschmacks says
Sehr verlockend das Ganze. Den Bürgermeister würde ich glatt verschlingen!