Kochtreffen erweitern schon den Horizont und lassen so manchen Dinge ausprobieren, an die er sich vorher nicht ran gewagt hat.
Ich habe das erste Mal Ravioli selber gemacht bzw. bin beim Selbermachen zugegen gewesen. 😉 Ich glaube, demnächst im Grossmarkt wandert eine Nudelmaschine in den Einkaufswagen.
Ein wirklich feines, frühlingshaft-frisches Gericht und die Mengen passten auch super als kleine Vorspeise für 6 Personen. Zitrophilen Nudelbastlern empfehle ich das Nachkochen dieses Rezeptes, welches ein Teilnehmer des Kochtreffens dort gefunden hat.
Ich würde beim nächsten Mal eher grünen Spargel statt der Zuckerschoten dazu machen. Das ist aber mein ganz persönlicher Geschmack, denn Zuckerschoten gehören nicht grade zu meinen Lieblingsgemüsen.
Wir haben statt des Hartweizenmehls normales 405er Weizenmehl genommen, die Geflügelfond-Menge etwas erhöht und an der Zubereitung auch etwas verändert. Der Teig war ein bisschen zuviel, eine Teilnehmerin fand das gar nicht schlimm und kann wohl noch ein paar Ravioli zuhause daraus basteln, falls der erdbeersüchtige Kochhund nicht auch Gefallen an Pasta-Teig findet 😉
- 400 g Mehl
- 4 Eier
- 2 EL Olivenöl
- Salz
- 200 g Erbsen, TK
- 1 grosse Schalotte, gewürfelt
- 60 g Butter
- Salz
- Muskat
- Zucker
- 1 Schalotte, gewürfelt
- 50 g Butter
- 2 EL Zitronensaft
- 250 ml Geflügelfond
- 100 g Sahne
- 2 Zitronen
- 2 EL Kapern
- 1 EL Petersilie, gehackt
- 1 EL Crème fraîche
- 1 EL geschlagene Sahne
- 1 Ei
- 100 g Zuckerschoten, gedämpft
- Hartweizenmehl, Eier, Olivenöl und Salz zu einem glatten, geschmeidigen Teig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und ca. 1 Stunde kühl stellen.
- Die grosse Schalotte in der Butter so lange braten, bis die Butter eine nussbraune Farbe hat. Die Erbsen in einem Küchentuch gut auspressen, damit die Füllung nicht zu feucht wird. Mit den Schalotten und der Butter im Mixer pürieren, mit Salz, Muskat und Zucker abschmecken. Das Erbsenpüree kühl stellen.
- Die andere Schalotte in der Butter glasig dünsten. Mit Zitronensaft und Gefügelfond ablöschen. Die Sahne zugeben und die Sauce auf die Hälfte einkochen lassen.
- Die Zitronen sorgfältig schälen und die Filets aus den Trennhäuten herausschneiden. Die Filets mit den Kapern, der Petersilie, Crème fraîche und geschlagener Sahne in die Sauce geben und diese zugedeckt warm halten.
- Die Hälfte des Nudelteigs mit der Nudelmaschine zu einer dünnen Teigplatte ausrollen. Das Erbsenpüree mit einem Teelöffel in kleinen Portionen im Abstand von ca. 5 cm auf die Teigplatte setzen. Das Ei verquirlen und den Teig zwischen den Häufchen damit bestreichen. Die zweite Hälfte des Nudelteigs ebenfalls dünn ausrollen, auf die vorbereitete Teigplatte legen und leicht andrücken. Mit einem Messer oder einem Teigrad Ravioli (mit 5 cm Kantenlänge) ausschneiden und die Ränder gut festdrücken. Die Ravioli in reichlich kochendes Salzwasser geben, die Hitze reduzieren und die Nudeln im leicht siedenden Wasser offen ca. 4 Minuten garen.
- Die Ravioli herausnehmen, gut abtropfen lassen und mit den Zuckerschoten und der Zitronen-Kapern-Sauce servieren.