Als dritten Gang im Rahmen unseres Kochtreffens haben wir die lackierte Taubenbrust gebastelt, die ich hier schon einmal für Gäste zubereitet habe. Da Rosenkohl nicht wirklich ein Frühlingsgemüse ist, haben wir eine feine Spargelmousse dazu gemacht, die ich bei Margits Kochbuch für Max und Moritz gefunden habe.
Ein tolles einfaches Rezept, dem einen oder anderen war vielleicht die verwendete Menge an frisch geriebenem Parmesan zuviel, aber dem Grossteil der Teilnehmer gefiel die Mischung. Wir haben die doppelte Menge an Spargel verwendet, da die Stangen etwas dicker waren und wir somit mehr für die Deko brauchten. Ausserdem haben wir die Mousse nicht im Wasserbad gemacht, sondern im Dämpfer.
Es reichte perfekt für sechs Personen als kleines Zwischengericht mit dem Taubenbrüstchen, das nu wirklich nicht besonders gross ist. 😉
Dazu gab’s eine Tomaten-Concassée – wir haben Tomaten fein gewürfelt und mit ein bisschen Tomatenessig, Salz und frisch gemahlenem Pfeffer gewürzt.
Zutaten
- 500 g grüner Spargel, halbiert
- 4 Eier
- 100 ml Sahne
- 50 g frisch geriebener Parmesan
- frisch geriebene Muskatnuss
- gutes Olivenöl
- frisch gemahlener Pfeffer
- Salz
Zubereitung
Spargel in einen Dampfkochkorb legen. Etwas Wasser in einen Topf geben und den Korb mit den Spargel hineinstellen. Zum Kochen bringen und bei mittlerer Hitze circa 10 Min. kochen.
Eier schaumig schlagen. Spargel aus dem Korb nehmen. Die Spargelspitzen (ca. die Hälfte des Spargels) zum Dekorieren aufheben. Den Rest im Mixer pürieren. Eimasse, Sahne und Parmesan zufügen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Pürieren, bis eine schöne, glatte Masse entstanden ist.
Flanförmchen (waren hier übrigens Teelicht-Gläschen vom Möbelschweden) mit Öl auspinseln. Das Spargelpüree in die Förmchen füllen. Die Förmchen inden Dämpfkorb stellen und circa 25 Minuten dämpfen. Dann noch 10 Minuten im Dämpfer ruhen lassen.
Stürzen, mit den Spargelstangen dekorieren und sofort servieren.