in wirklich spannendes Curry. Spannend, weil die Kombination von Ananas mit viel Fischsauce im ersten Moment verwirrt, aber mit jedem Löffel leckerer wird. Und zudem auch für diejenigen von euch gut zu kochen, die nicht den ganzen Schrank voll Thai-Kochzubehör haben. Frische Ananas bekommt ihr bestimmt im Supermarkt und den Thaibasilikum könnt ihr zur Not auch weglassen, aber bloss nicht durch mediterranen Basilikum ersetzen. Schmeckt wirklich ganz anders.
Laut Dorry, die dieses Rezept aus Thailand mitgebracht hat, bezeichnet Gaeng Kua eine Art von Currypaste mit frischer Curcuma, die Thailänder fügen aber meist einer roten Paste einfach ein bisschen Curcuma zu. Sapparot heisst einfach Ananas 😉
Wir haben Dorrys Rezept, das sie auf chefkoch.de gepostet hat, ein bisschen verändert. So nahmen wir weniger Kokosmilch und pürierten auch nich die ganze Menge Ananas, ausserdem verwendeten wir statt Garnelen ein Hähnchenbrustfilet. Ein bisschen mehr Currypaste schadete dem Gericht auch nicht.
- 400 g Hähnchenbrustfilet, in Streifen
- 3 EL rote Currypaste
- 60 ml Fischsauce
- 400 ml Kokosmilch
- 250 g Ananas (frische), 170 g püriert, den Rest in Stücken
- 2 EL Palmzucker
- 60 ml Limettensaft
- 1 Handvoll Thai-Basilikum (Bai Horapa), einige extra zum Garnieren - wir hatten Siamqueen
- 1 rote Chili in feinen Streifen - hier eine orange Chili
- Im Wok oder einem schweren Topf Kokosmilch mit der Currypaste, Fischsauce und pürierter Ananas unter Rühren aufkochen. Hähnchenstreifen, Ananasstücke sowie Limettensaft zugeben und leicht köcheln lassen.
- Abschmecken und nach Geschmack Zucker zugeben. Dann Basilikumblätter zugeben und sanft für ein paar Minuten garen, bis die Hähnchenstreifen durch sind.
- Dann mit Fischsauce und, wenn nötig, mehr Zucker abschmecken.
- Mit Chilistreifen und Basilikumblättern garniert servieren.
[…] 9. Gaeng Kua Sapparot – Thai-Curry mit Ananas und Huhn […]