.. und kaum mehr wegzudenken von den Speisekarten der Thairestaurants. Ich glaube, so gut wie jeder, der mal thailändisch essen war, hat diese Suppe schon mal gegessen – Tom (Suppe) Kha (Galgant) Gai (Huhn).
Den benötigten Galgant und das Zitronengras bekommst du im Asialaden. Auf dem Wochenmarkt habe ich beide auch schonmal gesehen, Zitronengras kann man auch im gut sortierten Supermarkt ergattern. Galgant und Zitronengras lassen sich hervorragend einfrieren, also lieber etwas mehr kaufen, da hast du immer was parat. Nach den Kaffirlimettenblättern würde ich im Asialaden in der Tiefkühltruhe tauchen. Frisch habe ich sie noch nirgends gesehen.
Galgant ist quasi der thailändische „Bruder“ vom Ingwer. Wenn du mehr darüber wissen magst, schau mal dort bei Gernot Katzer vorbei.
Wir hatten dazu Larp Gai, einen thailändischen Hähnchensalat, irgendwo musste die andere Hälfte der Hähnchenbrust ja verarbeitet werden und Thais sehen das mit der Suppe vorweg eh nicht so wie wir Europäer. Da wird alles gleichzeitig gegessen 😉
Die Suppe sollte säuerlich frisch und leicht salzig schmecken, scharf darf sie auch sein 😉
Suppen sind fototechnisch echt undankbar 😉
- 1 Dose Kokosmilch a 400 ml
- 125 ml Hühnerbrühe
- 3 Stück Zitronengras, in 4 cm langen Stücken und mit dem Messerrücken leicht angedrückt
- 4 cm Galgant, geschält, in Scheiben
- 4 kleine Thaichilis, in Ringen - Mürbchen entfernen die Kerne
- 3 EL Fischsauce
- 4 Kaffirlimettenblätter
- 200 g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechten Würfeln
- 100 g Champignons, geviertelt
- 3 EL Limettensaft
- Fischsauce zum Abschmecken
- 1 TL Palmzucker - alternativ normalen Zucker
- Koriandergrün, gehackt
- 2 Thaichilis, Kerne entfernt und in feinen Streifen
- Die Brühe und die Hälfte der Kokosmilch zum Kochen bringen. Zitronengras, Galgant, Kaffirlimettenblätter und die Chilis hineingeben, mit der Fischsauce würzen und 10 Minuten köcheln lassen.
- Die Champignons hinzufügen und weitere 5 Minuten kochen, dann das Hühnerfleisch unterrühren und wenige Minuten auf kleiner Flamme garen, bis das Huhn gar, aber noch saftig ist.
- Die restliche Kokosmilch zufügen und mit Limettensaft, Zucker und Fischsauce abschmecken. Mit Chilistreifen und Koriander bestreut servieren.
Tom says
Richtig gut wird die Suppe aber auch erst wenn man die Brühe (ob jetzt Huhn, Rind, Schwein usw.) selbst herstellt. Dann ist eine Geschmacksexplosion gewiss. Allerdings sollte man sich dann einen Tag mehr Zeit nehmen 😉
Gruß Tom
Benji237 says
Das ist wohl meine 2 liebste Thailändische Suppe. Die ist einfach nur Super. natürlich muss ich Tom recht geben, aber ich denke auch mit nicht selbstgemachter Brühe ist das ganze eine Geschmacksexplosion. Besser find ich nur die Tom Yam Gung.
Foodina says
@ Tom – Die Brühe war selbstgemacht ;-)Ich habe immer welche auf Vorrat im Schrank. Und ja, die Suppe schmeckt richtig toll damit.
@ Benji237 – Tom Yam Gung habe ich noch nicht ausprobiert. Kommt auf die nicht enden wollende Liste 😉
Benji237 says
Kannst ja auch mal Essen gehen 😉
Foodina says
Werd ich tun.. 😉
Thea says
Wieviel Kokosmilch? Eine Dose ist nicht unbedingt eine Dose ;–D
Foodina says
Sorry, 400 ml-Dose… Werde es gleich ändern, da habe ich gepennt..
Barbara says
Hallo Tina,
ich finde gar nicht, dass Suppen undankbar zu fotografieren sind, auf DEINEN schönen Fotos sieht das echt super aus. Stell dein Licht nicht unter den Scheffel! 😉 Hoffentlich gibt es irgendwann mal Geruchs-Internet, dann könnte man daran schnuppern, das Wasser würde mir noch mehr im Mund zusammenlaufen
Liebe Grüße von Barbara 🙂
tobias kocht! says
Tolle Einstimmung auf meinen Urlaub. Nach Thailand fahre ich über Weihnachten.
Foodina says
Da wünsche ich dir viiiel Spass und ganz viel tolles Essen dort. Ich hoffe, dass wir es nächstes Jahr nach Thailand schaffen…