Dieses Chukandar (Rote Bete) ki Subzi (Gemüse, welches nicht zusammen mit Fleisch zubereitet wurde) reizte den Mann schon lange, so wie die „Beilage“, das gestrige Malaidhar Aloo, mich lange angelacht hat.
An unserem wöchentlichen Veggietag war es dann soweit und hat uns auch gut gefallen, auch wenn wir wesentlich mehr von den Gewürzen verwendet haben, als im Rezept verlangt wurde. Wenn du das nachkochst, scheu dich also nicht, abzuschmecken und bei Bedarf die Gewürze teelöffelweise dran zu kippen 😉 Die gemahlenen Gewürze werden oft auch den ganzen vorgezogen, wenn auch eine Sauce angedickt werden soll.
Apropos Gewürze – Asafoetida bekommst im Asialaden, heisst auch Teufelsdreck oder Hing, kommt in gelben Döschen daher und stinkt furchtbar, ist aber im Gericht selber kaum schmeckbar und macht Gemüsegerichte bekömmlicher. Zur Not kannst du darauf verzichten, wie auch auf die Bockshornkleesamen, aber besser wird’s natürlich mit diesen Zutaten. Auch wenn die Bockshornkleesamen dir sehr hart erscheinen mögen, mitgekocht werden sie richtig weich und lecker. Trau dich 😉
Und wieder ein Rezept von Pushpesh Pant, diesmal aus dem Punjab…
- 1 EL Pflanzenöl
- 2 Nelken
- Prise Asafoetida
- ½ TL Kreukümmelsaat, gemahlen
- ¼ TL Bockshornkleesaat
- 500 g Rote Bete, frisch und in ½ cm dicken Scheiben
- ½ TL Ingwerpulver
- 1 TL Koriandersaat, gemahlen
- ½ TL Chilipulver
- 250 g Tomaten, gehackt
- Salz
- Öl in einer schweren Pfanne erhitzen, Nelken, Asafoetida, Kreuzkümmel und Bockshornklee zugeben und für eine Minute rührbraten, bis die Samen anfangen zu springen.
- Rote Bete zugeben, Temperatur erhöhen und für eine Minuten anbraten, dann mit 250 ml Wasser ablöschen. Zum Kochen bringen, dann Hitze runterschalten und zugedeckt für 10 Minuten kochen.
- Dann die übrigen Gewürze und Tomaten dazugeben, salzen und für weitere 10 Minuten kochen, bis die Rote Bete gar ist. Abschmecken und servieren.
Julia says
Meinst Du, man kann das Gericht bei weniger Kochzeit auch mit schon gekochter Roter Bete machen? Wir hätten noch welche (die in diesem Vakuum-Beutel) und wollten die gerne mal verwenden. Mir ist frische auch lieber. Aber bevor wir die andere wegschmeißen… Was meinst Du?
Foodina says
Ich denke schon, dass das auch mit vorgekochter Roter Bete geht und etwas kürzerer Garzeit sowie weniger Wasser. Vielleicht braucht man dann auch nicht soviel an Gewürz nachlegen wie wir.. 😉
Antwort auf deine Email bekommst spätestens morgen früh..
Barbara says
Interessant zu lesen, dass man rohe Rote Beete doch in Scheiben geschnitten verwenden kann. Meine Mutter hat nämlich immer gesagt: Rote Beete in Schale im Ganzen kochen, Schale nicht verletzen, damit sie nicht ausbluten. Aber das spielt hier ja keine Rolle, da nicht viel Flüssigkeit dran ist und auch nichts abgegossen wird, wie wenn wir in Deutschland Rote Beete für den typischen Salat vorkochen.
Tolles Rezept, liebe Tina
Liebe Grüße mit dem Kochlöffel von
Barbara 🙂