Manche Dinge sind ja sooo einfach, dabei flexibel und auch noch wahnsinnig schmackhaft.
So ist wohl auch dieses Wokgemüse aus Thailand, das übersetzt gebratenes (Phad) zusammengeworfenes (Ruam) Gemüse (Pak) heisst. Man kann dafür allerlei Gemüse verwenden, nur bunt sollte es sein. Daher kamen in unseres Möhren, Champignons, ein Rest Spitzkohl, ein Rest Schlangenbohnen und Tomaten. Die verwendete Austernsauce bekommst du im Asialaden, aber auch im gut sortierten Supermarkt.
Man kann auch viele andere Gemüsesorten dafür nehmen, wie zum Beispiel Blumenkohl, Brokkoli, Zuckerschoten, Chinakohl, Rotkohl, verschiedene Pilze, Bohnen und vieles mehr. Wichtig ist nur, dass man sie umso kleiner schneidet, desto länger sie brauchen um gar zu werden. Ausserdem kann man die weicheren Gemüse und Pilze einfach später in den Wok werfen, hier geschehen mit den Tomaten und Pilzen.
- 4 Doppelhandvoll Gemüse, geschnitten
- das waren hier:
- ½ Spitzkohl, geviertelt und dann in feinen Streifen
- 100 g Schlangenbohnen, in 3 cm Stücken
- 3 Tomaten, geviertelt
- 1 Handvoll braune Champignons, in Scheiben
- 2 Möhren, in Scheibchen
- dazu noch:
- Erdnussöl oder anderes Pflanzenöl
- 1 EL Knoblauch, gehackt
- 1 Schalotte , gehackt
- 4-6 EL Austernsauce
- Öl in einem Wok erhitzen, Schalotten und Knoblauch darin anbraten. Dann Gemüse nach Länge der Garzeit zugeben, mit der Austernsauce würzen und unter Rühren zusammenfallen lassen.
- Hier zuerst die Möhren zugeben, nach kurzer Zeit den Kohl unterrühren, dann die Bohnen und zum Schluss die Tomaten und Champignons.
- Vor dem Servieren nochmal mit Austernsauce abschmecken
The Foodist says
Wenn Du noch ca 2 EL helle Sojasauce dazugibst, dann wird es etwas herzhafter. Austernsauce ist zwar schön würzig aber auch recht süß. Bei uns in Thailand verwendet man Austernsauce meistens mit etwas Sojasauce, vor allem bei Kurzgebratenem. Die Sojasauce bringt etwas Salz in die Geschichte