Das Frühjahr ist voll mit Kochtreffen, zuletzt haben wir am vorigen Samstag in Kölner Dunstkreis mit ein paar tollen Menschen schmackhafte Wildgerichte gekocht.
Die meisten Kochtreffen fanden bisher bei uns statt und für den 24.03. ist auch wieder eins in Ratingen in Planung, diesmal soll es Veggie-Kram geben und ein Platz ist noch frei. Für den Juni planen wir ein Frühlingstreffen mit leckeren Frühjahrsgemüsen.
Wie man sieht, ist bei uns immer nach dem Treffen auch vor dem Treffen 😉 Aber wir müssen nochmal schnell das vergangene Wildtreffen Revue passieren lassen. Schaut mal:
9 Sachen Wintersalat mit Wildschweinschinken, der nicht alle begeisterte
Merkles Topinambursuppe – mein Gang und sehr lecker
Sehr schmackhafte Ravioli mit Fasanenfüllung in Rosmarinbutter nach Locatellis „Made in Italy: Das Kochbuch“
Ravioli di fagiano
2 Fasanenbrüste mit Haut
1 TL Öl
40g Pancetta
2 kleine Schalotten, fein gehackt
80ml trockenen Weißwein
3 EL Parmesan
1 Ei
125g Crème fraîche
Butter, Rosmarinzweige
– Einen festen aber nicht trockenen Nudelteig aus Hartweizengries, Salz, Öl und Wasser anfertigen und 1 Stunde ruhen lassen.
– Fasanenbrüste auf der Hautseite salzen und pfeffern.
Eine Pfanne erhitzen, Öl hineingeben und die Fasanenbrüste mit der Hautseite nach unten rasch anbraten, bis sie goldbraun sind.
Pancetta und Schalotten zufügen, Fleisch wenden und noch einige Minuten garen.
Weißwein angießen und ca. 3 Minuten weiterköcheln.
Herunterschalten und noch ein paar Minuten garziehen lassen, das Fleisch sollte nicht übergart werden, da es leicht trocken wird.
– Alles etwas abkühlen lassen, noch warm zu einer groben Paste pürieren.
– In eine Schüssel geben, Parmesan und das Eii zugeben. Langsam 125g Crème fraiche unterrühren.
Abschmecken, bei Bedarf etwas nachpfeffern.
– Im Kühlschrank komplett durchkühlen. Sollte die Masse danach noch zu flüssig sein, etwas Semmelmehl beimengen.
Den Nudelteig zu Teigbahnen dünn ausrollen.
Kleine Kugeln aus der Füllung formen, mittig auf die zugeschnittenen Teigbahnen legen und Ravioli schneiden. Zusammenklappen, Ränder bei Bedarf mit etwas verquirltem Ei verkleben und mit der Gabel verschließen.
In kochendem Salzwasser garen.
Butter in einer großen Pfanne schmelzen lassen, Rosmarin hinzugeben. Ravioli darin schwenken oder nach Gusto leicht anbräunen lassen.
Waldfruchtsorbet nach Julias Rezept, das sie mir für’s Blog überlassen hat – wirklich toll
Waldfruchtsorbet
150ml Wasser
150ml Zucker
300g Waldfrüchte
Saft einer Limette
2 EL Grenadine
2 Eiweiß
Wasser und Zucker aufkochen lassen und so lange bei mittlerer Hitze weiter erwärmen, bis der Zucker sich aufgelöst hat.
Beeren hineingeben und erwärmen, bis sie aufgetaut sind.
Pürieren und ggf durch ein Sieb streichen.
Abkühlen lassen.
Limettensaft und Grenadine hinzugeben.
Eiweiß zu Eischnee schlagen und vollständig unterheben.
In die Eismaschine geben, braucht ca. 35-45 Minuten
Reh im Brezenknödelmantel (das war das Endstück, die anderen waren rosa) mit Rotweinschalotten, Pfeffersauce (die sich verdünnisiert) und gebratenen Kräuterseitlingen – ein feiner Gang
Ziegenkäsenougat (legga) mit marinierten Früchten
Liebe Julia, danke für das tolle Treffen und die harmonische Rezeptauswahl. Wir freuen uns schon auf das nächste Treffen bei euch, das hoffentlich vor 2015 stattfinden wird 😉