Seit wir dieses Gericht vor zwei Jahren das erste Mal gekocht habe, ist es für uns fester Bestandteil der Spargelsaison. Nur dürfen wir es nicht ganz zu Anfang der Saison kochen, sonst mag ich fast nichts anderes mehr.
Ich bin immer wieder erstaunt, wie effektvoll und köstlich die einfachsten Dinge sein können. Und dieses Rezept ist, auch wenn es für manchen wegen der Bindung mit Ei komplizierter klingt, wirklich sehr einfach zu kochen. Probiert es aus, es lohnt sich.. Ehrlich..
- 200 ml Gemüsebrühe
- 500 g weisser Spargel, in schmalen, schrägen Stücken
- 200 g Bundmöhren, in schmalen, schrägen Stücken
- 250 g Spitzkohl, geviertelt und in Streifen
- 1 Schalotte, fein gehackt
- 60 g Butter
- 3 EL Estragonblätter oder mehr
- Salz
- 1 TL Zucker
- 2 EL Holunderblütenessig oder anderer milder Essig
- 3 Eigelb
- Hälfte der Schalotte in 30 g Butter glasig dünsten, 1 EL Estragon unterrühren.
- Zuerst die Möhren zugeben und 2 Minuten zugedeckt dünsten, dann Spargel unterheben, mit Salz und Zucker würzen und 5 Minuten zugedeckt dünsten.
- Danach den Spitzkohl zugeben und weitere 5 Minuten zugedeckt köcheln.
- Zwischzeitlich die restlichen Schalottenwürfel mit 1 EL Estragon in 10 g Butter andünsten, mit Essig ablöschen, Brühe angiessen und aufkochen. Nun die restliche Butter in Stücken unterrühren.
- Topf vom Herd nehmen, ein bisschen heisse Flüssigkeit zum Eigelb geben und dieses dann unter die Sauce schlagen. Sanft erhitzen bis die Sauce dicklich wird (nicht kochen lassen!)
- Nun über das Gemüse giessen und mit restlichem Estragon bestreut servieren.
Natürlich macht mein Lieblingsrezept auch mit beim Spargel-Event „Duell der Köpfe“ auf Peters Blog „Aus meinem Kochtopf“. Da werden in den nächsten Wochen bestimmt auch noch viele köstliche Spargelrezepte auftauchen. Schaut doch mal vorbei 😉
Restaurant am Ende des Universums says
Das klingt lecker. Das werd ich diese Woche mal nachkochen. 🙂
nysa says
dann vertrau ich dir mal und werde das rezept auch bald nachmachen 🙂 lecker schaut es jetzt schon aus!
Harm says
Ist das das Ding was wir leztes jahr beim Frühlingstreffen hatten?
Foodina says
@ RaEdU – Ich bin sehr gespannt.
@ nysa – Auch hier bin ich voller Neugierde, wie es dir schmecken wird.
@ Harm – Yepp, das ist das Ding. 😉
Aus meinem Kochtopf says
Nanu?
Wo ist mein Kommentar von heute morgen?
Ich habe Dich doch schon gelobt 😉
Naja. Dann halt ein zweites mal!
Spargel mit Spitzkohl also?
Das heißt Winter trifft nochmal auf Frühling! Interessant.
Mit leckerem Gruß, Peter
Susanne says
Das klingt wirklich genial, wo Estragon doch zu meinen allerliebsten Lieblingskräutern zählt. Ist gespreichert und für die nächste Spargelorgi vorgemerkt!
LG
Susanne
Foodina says
@ Aus meinem Kochtopf – Mhm, da war morgens kein Kommentar von dir. Der ist dann wohl Opfer eines schwarzen Lochs geworden 😉
@ Susanne – Estragon lieben wir auch sehr. Ich könnte die ganze Zeit daran schnuppern. Ich bin gespannt, wie dir das Gericht gefällt
Heinz Bühler says
Erstmal vielen Dank für die Anregung und das Rezept, das liegt ganz auf unserer Linie.
Darum wurde es heute nachgekocht, und zwar ganz exakt nach deinem Rezept.
Ich habe paar Bemerkungen/Kritikpunkte (und hoffe ich darf, weil dies ja mein erster Beitrag hier ist):
+ Sauce: von der Konsistenz her ein Träumchen (und ich bin nun da wirklich kein Spezialist). Würde aber beim nächsten Versuch etwas Zitronen- oder Grapefruitschale dazugeben, etwas Salz vielleicht
+ Mengen: für ein Spargelragout war uns die Menge Karotten und Spitzkohl zu dominant. Ich würde dies für den nächsten Versuch mal halbieren, die Spargelmenge ist ok.
+ Würzen: das Gemüse sollte auch in der Schmorpfanne schon abgeschmeckt werden – nur mit Salz und Pfeffer
aber sonst: ein einfaches und feines Rezept, das man sich so etwa einmal pro Jahr gönnen darf
Gruss, Heinz
Foodina says
Lieber Heeinz,
danke für deine Anmerkungen und schön, dass dir auch dieses Rezept gefällt.
Die Zitronenschale kann ich mir gut daran vorstellen, werde ich versuchen. Über die Menge an Karotten freut sich der Mann immer, so oft kommen die hier nicht vor 😉
Lieben Gruss,
Tina