Soviele schöne Sachen auf einmal 😉
Letztens hatten wir hier das 99. indische Rezept und auch das 99. vegetarische Rezept, vielleicht erinnerst du dich. Julia warf Idee einer Jubiläumsaktion ein und da ich eh schon länger mit einem eigenen Blogevent liebäugele, nehme ich jetzt mal die Gelegenheit wahr. Es gibt ja nicht schon genug Blogevents, oder.. *gnihihi*
Aber erst zum 100. Rezept, das es hier zu feiern – Khageena, das ist Rührei aus Hyderabad und aus dem tollen Kochbuch von Pushpesh Pant und im übrigen das 40. von ihm hier im Blog. Wirklich simpel und für eigentlich jeden kochbar, der ein paar mehr Gewürze als Salz und Pfeffer im Schrank hat. Schön bunt und mit leuchtenden Farben kommt es auch daher.
- 2 EL Pflanzenöl
- 2 Zwiebeln, gehackt
- 2 Tomaten, gehackt
- ½ Paprika, gehackt
- 3 grüne Chilis, gehackt - Schärfeintolerante entfernen die Kerne
- ½ TL Curcuma, gemahlen
- ½ TL Chilipulver
- ¼ TL Ingwerpaste oder selbe Menge frischen Ingwer, püriert
- ¼ TL Knoblauchpaste oder selbe Menge frischen Knoblauch, püriert
- 6 Eier, verkleppert
- 1 EL Butter oder Ghee
- ½ Bund Koriandergrün, gehackt
- Salz
- Öl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebeln darin anschwitzen, bis sie goldbraun sind. Hitze reduzieren und Tomaten, Paprika, Chilis, gemahlene Gewürze und Pasten zugeben. Auf kleiner Flamme rührbraten, bis die Tomaten weich sind die Flüssgkeit verkocht ist.
- Butter in einer anderen Pfanne erhitzen. Eier und Koriandergrün zugeben, salzen und auf kleiner Flamme rührend für ein paar Minuten braten, bis die Eier leicht fest, aber noch feucht sind.
- Tomatenmischung aus der anderen Pfanne unterrühren und für eine weitere Minute braten, bis alles gar und warm ist.
Petra aka Cascabel says
Schöne Idee! Wir haben erst jetzt in Lissabon in einem winzigen Restaurant „Tentações de Goa“ gespeist – mal sehen, was die Inspriation bringt.
Barbara says
Tolle Idee!
Das hochformatige Banner will bei mir irgendwie nicht?
Foodina says
Liebe Petra, ich bin sehr gespannt auf dein Rezept.
Liebe Barbara, jetzt müsste es funktionieren.
noemi says
Juchhu!
Da hab‘ ich doch gleich mal einen Ansporn 🙂
Evi says
Mit diesem Code macht’s das hochformatige Banner hübsch. Bei mir tats nämlich auch nicht. Der setzt bei dir die falschen Anführungszeichen, nicht “ sondern ” und der Bildlink war auch falsch 😉
noemi says
Bei mir funktioniert es nicht 🙁 Was mache ich falsch?
moey says
Das ist wirklich ein tolles Event mit verlockenden Preisen aus den Tiefen deines Gewürzschranks 😉
Mal gucken, ob ich etwas beisteuern kann.
Viele Grüße,
Maja
Heike A. says
Schade, ich hab keinen Blog ;-( …..
Heike says
Kannst bei mir gastschreiben, Spatzel 🙂
Chaosqueen says
Tolles Event!
Leider funktioniert der Bannercode zumindest für das Format „130×250“ nicht, der Bild-Link stimmt nicht und es sind falsche Anführungszeichen im Code.
Ich habe jetzt etwas gebastelt und nun funktioniert es bei mir.
Foodina says
@All – Ich verstehe das nicht. Ich hatte alle Codes in meiner Sidebar getestet und haben sie funktioniert. Ich habe sie grade nochmal umgebastelt und hoffe, dass sie jetzt auch bei euch funktionieren…
Julia says
Bei mir klappt’s auch nicht…
Julia says
Hurrah! Ein indisches Blogevent. Ich freu mich total und rücke gleich mal den Turban zurecht, damit der Maharaja was zum Schmatzen hat. Was für eine schöne Idee, liebe Tina.
Foodina says
So, jetzt aber 😉 Wat ’ne Geburt….
Julia says
schnucki, bei mir klappt’s nicht 🙁 sorry…
Irene says
Ohhh was für eine tolle Idee! Jedoch schaff ich es auch nicht den Banner einzubinden 🙁
Grüessli
Irene
Foodina says
Mir zerschiesst’s immer die Anführungszeichen im Code. Wenn’s jetzt nicht funzt, gebe ich es für heute auf. 🙁
Susanne says
Da mach ich auch mit!
Noemi says
Jetzt geht’s!
mein-i-tüpfelchen says
Hey liebe Tina, ich liebe die indische Küche und finde leider in meinem Freundeskreis nur selten Menschen, die meine Liebe teilen. Aber jetzt habe ich einen Grund, mal wieder so richtig in die Gewürzkiste zu greifen. YEAHHH! Wunderschöne Banner. Habe mal gleich einen geklaut. Herzliche Grüße Alex
Julia says
wir sollten dringend gemeinsam indisch kochen 😉
Ariane says
Na das ist ja eine gute Gelegenheit endlich mal wieder Indisch zu kochen. Hatte ich eh vor! Nach 5 Wochen Indien ging das indische Essen leider gar nicht mehr, aber jetzt ist die Zeit gekommen. Ich bin dabei!
jinja says
Uii, das klingt gut, liebe Tina.
Dann starte ich mal einen Angriff auf Herrn Jinjas Geschmacksknospen. 🙂
Lg
jinja
Julia says
Liebe Tina, hier schon mal eine kleine Fingerübung: Ein würzig-scharfes Rhabarber Ingwer Chutney – passt super in die Saison und zu Gegrilltem. Natürlich aber auch vor allem zu indischen Gerichten, Naan, Reis usw.:
http://germanabendbrot.wordpress.com/2012/05/27/rhabarber-ingwer-chutney-passt-zu-scampi-in-chili-honig-der-maharaja-schmatzt-wieder/
Harm says
Aloha. Auch ich war schon fleißig und hab mal nen fixes Kichererbsen Curry verbloggt.
link
more to come
Turbohausfrau says
Von mir auch etwas, zwar „nur“ Basics, aber ich mag diese Art von indischem Reis sehr gern: http://turbohausfrau.blogspot.com/2012/05/indischer-reis.html
Foodina says
Oh, wie fein… *hüpf* Schon drei Rezepte… Ich freu mich sehr.
Herzlichen Dank, liebe Julia, lieber Harm und liebe Turbohausfrau, für die leckeren indischen Sachen, die ihr für das Event gekocht habt.
Und ich bin so gespannt, was da alles noch kommen wird.
multikulinaria says
Ich esse unheimlich gerne indisch, habe aber bisher wenig indisch gekocht. Gut, dass seit wenigen Tagen ein Kochbuch mit vegetarischen indischen Rezepten mein Kochbuchregal bevölkert. Ich hoffe, Zeit und Zutaten für eines der Gerichte daraus zu finden, um bei deinem Jubiläumsevent mitmachen zu können.
Susanne says
Guten Morgen,
ich habe auch etwas: Paprika mit Paneer-Füllung und Kartoffelkruste.
http://zucchiniundzimt.blogspot.de/2012/06/paprika-mit-kase-fruhlingszwiebel.html.
Einen schönen Tag wünscht
Susanne
estrellacanela says
Schöner Blogevent! Von mir gibts ein Blumenkohl-Kartoffel-Curry in Kokosmilch.
http://estrellacanela.blogspot.de/2012/06/blogevent-indien-blumenkohl-kartoffel.html
Foodina says
Liebe Susanne, liebe estrellacanela,
ich freue mich sehr über eure Rezepte. Liest sich alles so lecker.
Liebe multikulinaria,
ich bin gespannt, was du für den Maharaja kochen wirst.
mein-i-tüpfelchen says
Hey Tina, am Sonntag habe ich mich in die Küche verdrückt und für den Maharaja gekocht. Red Chicken Curry, Palak Paneer und dazu Gurken-Raita. Hoffentlich schmeckt es ihm. Vielen Dank für die Ausrichtung dieses Events! Tolle Sache! Herzliche Grüße aus dem Hessenland – Alex:
http://meinituepfelchen.blogspot.de/2012/06/red-chicken-curry-palak-paneer-und.html
zorra says
Von mir gibt es einfaches aber köstliches Aprikosen-Kardamom-Lassi. Ich hoffe es schmeckt dir und dem Maharadja. Und falls ich noch dazu komme, mache ich noch etwas nur für deinen Event.
lamiacucina says
mein Beitrag, extra für diesen event gekocht…. und gegessen
Vegetable Biryani
Evi says
Ja, das ist mein Rezept für’s Blogevent. Vegetarisch und fruktosearm war mir dann leider doch der zu große Killer. 😉 Ich hoffe, du bist gnädig. 😉
Foodina says
Oh, ich freue mich sooo sehr über eure tollen Beiträge. Jedes Mal, wenn ich ein neues Rezept zum Event entdecke, könnt ich im Kreis grinsen. Dankefein…!
Foodfreak says
Nicht ganz überrschend habe ich mal wieder Herrn Iyer bemüht, das ist dabei rausgekommen: http://www.foodfreak.de/2012/06/kartoffeln-auberginen-gruene-bohnen-tomate/
Barbara says
Bei mir gibt’s was gemüsiges, südindisch angehaucht, schnell gekocht und gleich fürs Mittagessen am Tag danach vorbereitet, und natürlich mit Erinnerungen an Indien versehen. Ich liebe ja die indische Küche. Danke für die Idee und den Event.
http://barbaras-spielwiese.blogspot.de/2012/06/gemischtes-gemuse-indisch-angehaucht.html
Susanne says
Guck mal, ich habe noch einen:
http://zucchiniundzimt.blogspot.de/2012/06/kartoffelcurry-mit-joghurt-dahi-ke-aloo.html
Du motivierst wirklich zum indisch kochen….
Übrigens gab es das Nan aus dem Buch von Pushpesh Pant dazu, und es war genauso trocken wie das, das du beschrieben hast – und ich hatte mehr als genug Flüssigkeit drin. In Zukunft werde ich also wieder auf mein bewährtes Rezept von M. Jaffrey zurückgreifen.
Ela says
So, mein Beitrag ist nun auch endlich verbloggt 🙂 Vielen lieben Dank für dieses schöne Blogevent-Thema, Foodina!
Liebe Grüße,
Ela
http://transglobalpanparty.blogspot.de/2012/06/gib-dem-maharaja-futter.html
kochtrotz says
Hi. Ich komme auch noch, wie immer sehr spät. Von mir bekommst Du das Jardaloo Boti. Es ist passend zur Jahreszeit mit frischen Aprikosen.
Bitteschön:
http://www.kochtrotz.de/2011/09/10/lamm-mit-aprikosen-jardaloo-boti-update-mit-frischen-aprikosen/
Lieben Gruß,
Steffi
Nele - küchendelikte.de says
Ich hab es auch endlich geschafft… Der Maharaja bekommt von mir ein Hühner-Biriyani 🙂
http://kuechendelikte.de/index.php?s=6&p=huehner_biriyani#eid_456
Liebe Grüße,
Nele
(http://küchendelikte.de / http://pralinenwahnisnn.de)
edekaner says
Ich habe es auch noch geschafft, kurz vor Schluss. Den Klassiker unter den indischen Beilagen, den Linsen Dal.
http://edekaner.blogspot.de/2012/06/linsen-spargel-und-rosinen.html
Barbara says
Ich habe noch eine Fisch gekocht – naja, das Foto sieht nicht so toll aus, weil ich nur für mich alleine schnell was gemacht habe, aber das Prinzip wird trotz hässlichen Fotos hoffentlich klar. 🙂
http://barbaras-spielwiese.blogspot.de/2012/06/indischer-senffisch.html
Foodina says
Sooooooviele neue Rezepte. Ich freu mich sehr!
Barbara, ich bin hässliches indisches Essen gewöhnt :-))
noemi says
Bei uns gab es GERÖSTETE KORIANDERTOMATEN.
Dorrie says
Liebe Tina,
also da kann ich einfach nicht widerstehen, wenn ich auch sonst nie bei diesen Events mitmache.
Aber hier, ein Dill-Dhal fuer Deinen Maharadscha:
http://spacesandspices-dorrie.blogspot.de/2012/06/fur-foodina-kichererbsencurry-mit-dill.html
Es moege ihm schmecken!
Tina says
Kurz vor Schluss noch ein leckeres Rezept aus der Regionen Deli, Agra
http://www.lunchforone.de/2012/06/29/spinat-kartoffeln-paneer-saag-paneer/
multikulinaria says
Es ist vollbracht! Puh. Sowohl das Kochen als auch das Bloggen fand ich reichlich anstrengend. Was tut man aber nicht alles auf eine solch freundliche Einladung (und Herausforderung) hin. 😉
Leider wurde dieses leckere Gericht schon verschenkt (zu spät gesehen), aber wie im echten Leben, gibt’s die Paprika mit Käse-Frühlingszwiebel-Füllung in afghanischer Soße dann halt doppelt auf dem Gabentisch.
nysa says
http://cheznysa.blogspot.de/2012/06/manjulas-vegetable-curry.html
vegetable curry bei mir 🙂 ein favorit!!!
vg
nysa
Micha says
CouCou Tina,
gerade noch so *als letzter Moment* konnte ich auch noch teilnehmen:
http://salzkorn.blogspot.fr/2012/06/karl-dhal.html
viele liebe Grüße, Micha
jinja says
Huhu, punkt zwölf lasse ich den meine Maharadscha für Anfänger da
http://jinjakocht.blogspot.de/2012/06/der-spate-maharadscha-indisch-fur.html
Lg
jinja
Chaosqueen says
Puh, ‚mal wieder auf die letzte Minute…
Hier meine Beiträge:
Paneer jalfrezi – Indischer Käse mit grüner Paprika, Zwiebeln und Tomate
http://chaosqueen.net/2012/06/30/paneer-jalfrezi-indischer-kaese-mit-gruener-paprika-zwiebeln-und-tomate/
und
Palak paneer – Spinat mit indischem Käse
http://chaosqueen.net/2012/06/30/palak_paneer_spinat_mit_indischem-kaese/
Gruß Chaosqueen
Chaosqueen says
Und hier noch ein leider zu später Nachzügler, ein indisches Linsen-Curry mit Tomaten
http://chaosqueen.net/2012/07/01/indisches-linsen-curry-mit-tomaten/
Foodina says
Wie fein, noch soooviele tolle Rezepte… Ich freu mich wirklich sehr und das Rezept von der Chaosqueen geht natürlich noch mit 😉
Alessa says
Hast Du schon mitbekommen, dass es „India – The Cookbook“ seit dem 19.09.12 auch auf deutsch gibt? Habe ich gestern durch Zufall erfahren und mir das Buch bei Amazon bestellt. Ich bin mal gespannt 😉
Lg Alessa