Mal wieder ein Rezept, das schonmal hier vorgekommen ist und dem wir ein neues Foto spendieren wollen – Mattar (Erbsen) Paneer (indischer Käse)
Paneer ist ein fester, indischer Frischkäse, der gepresstem Ricotta ähnelt, allerdings nicht gesalzen ist. Er ist recht geschmacksneutral und hat im Essen die Konsistenz von Tofu, nur besser 😉 Man kann ihn mit Milch und Zitronensaft leicht selbst herstellen (guckstu Video), alternativ kauft man ihn beim indischen Lebensmittelhandel.
Zutatentipps:
Paneer kaufst du im indischen Lebensmittelhandel oder machst es selbst. Schwarze Kreuzkümmelsaat (Shahi Jeera) bekommst du auch dort, du kannst ihn aber auch einfach weglassen. Getrocknetes Bockshornkleegrün (Kasuri Methi) gibt’s auch beim Inder, aber im Gewürzhandel habe ich es auch schon gesehen. Garam Masala besorgst du auch beim Inder oder Asiaten, die Qualitäten beim Gewürzhandel sind meist nicht so gut. Oder du machst es selbst
- 150 g Paneer, in Würfeln 1×1 cm
- 125 g Erbsen (TK)
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 400 ml Tomatenpürree
- ½ TL Zucker
- ½ TL Ingwerpaste
- ½ TL Knoblauchpaste
- 1 TL Kreuzkümmelsaat
- 1 TL schwarze Kreuzkümmelsaat
- 1 TL getrocknete Bockshornkleeblätter
- 1 TL Chilipulver
- 1 EL Koriandersaat, gemahlen
- 1 TL Garam Masala
- 60 ml Sahne
- Rapsöl
- Salz
- Koriandergrün, gehackt
- Reichlich Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und den Paneer rundherum leicht bräunen, dann beiseite stellen.
- In der selben Pfanne kurz Kreuzkümmel und schwarzen Kreuzkümmel anrösten, bis sie leicht rötlich sind. Dann die Zwiebel, Ingwer- und Knoblauchpaste zufügen und anschwitzen, bis die Zwiebeln weich sind. Erbsen und Tomatenpürree zugeben und kurz köcheln, dann Garam Masala, Korianderpulver, Chilipulver, Bockshornkleeblätter, Zucker und Salz unterrühren. Für 5 Minuten sanft köcheln lassen.
- Sahne sowie den gebratenen Paneer zugeben und auf kleiner Hitze köcheln, bis sich das Öl leicht absetzt.
- Koriandergrün unterheben und servieren.
noemi says
Ist für Dienstag vorgemerkt 🙂
Susanne says
Das liebe ich auch – Paneer zählt sowieso zu meinen Steckenpferden. Ich habe da einen hoch geheimen Plan für Dein Event…..
Foodina says
Liebe noemi, dein Paket ist ja auch schon angekommen 😉
Liebe Susanne, wie spannend. Du machst mich richtig neugierig auf deinen Plan 😉
multikulinaria says
Du hast ja schon allerleihand zu den Zutaten erläutert. Nun bin ich trotzdm noch über eine gestolpert…. Ingwerpaste. Machst Du die selber oder kann/soll man kaufen? Kann man alternativ geriebenen frischen Ingwer verwenden?
Foodina says
Ingwer- und Knoblauchpaste kannst du im Asialaden kaufen, aber einfach frischen Ingwer und Knoblauch pürieren
Sabine says
Bei unserem Indien-Kochtreffen haben wir dieses Gericht nachgekocht http://hamburgkocht.blogspot.de/2013/10/11-hamburg-kocht-treffen-indien-mattar_25.html