Suchst du noch ein aussergewöhnliches Mitbringsel für die nächste Grillparty? Hast du Rhabarber im Garten und bist die Chutneys, Konfitüren, Streuselkuchen und co leid? Dann ist musst du dieses Ketchup ausprobieren! Unbedingt… Wirklich..
Letztens bei Christina von feines Gemüse entdeckt und abgewandelt am Samstag gekocht, begeisterte der Ketchup, der ein bisschen an Sauerbratensauce erinnert, gestern die Grillgäste von Thomas Eltern. Zum Glück hatte ich in weiser Vorahnung etwas aus dem Vorrat mitgenommen, sodass mehrere Gläschen den Besitzer wechselten. Ausserdem verpflichtete man mich, das Rezept alsbald kund zu tun. Auch der Gemüsemann auf dem Ratinger Wochenmarkt, der auch schon auf ein Rhabarber-Rezept von mir für seine Kunden wartete, konnte sich heute morgen freuen – über einen Stapel Rezept-Ausdrucke und ein Gläschen Ketchup 😉
Wir sind ja nicht so die Rhabarber-Fans, aber so immer wieder gerne. Dafür lass ich jeden normalen Ketchup stehen! Du bestimmt auch 😉
- 800 g Rhabarber, geschält und in dünnen Scheibchen
- 350 g Tomaten, gehackt
- 100 g Schalotten, gehackt
- 50 g Frühlingszwiebeln, in Ringen
- 1 EL Ingwer, gehackt
- 200 ml Weissweinessig
- 3 kleine Lorbeerblätter
- 1 TL Cayennepfeffer
- 1 TL Tamarindenmark, alternativ Zitronensaft
- 1 ½ TL Meersalz
- 230 g Zucker
- Piment, gemahlen
- 1 TL Johannisbrotkernmehl oder andere Stärke
- Rhabarber mit Tomaten, Schalotten, Frühlingszwiebeln, Ingwer und Essig in einem Topf geben und für ca. 10 Minuten zugedeckt köcheln lassen.
- Nun Lorbeer, Cayenne, Tamarinde, Salz und Zucker zugeben und weitere 40 Minuten einkochen lassen.
- Dann mit einem Pürierstab zerkleinern und nach Bedarf mit Johannisbrotkernmehl binden, sofern es zu dünn sein sollte. Mit Piment, Salz und Cayenne abschmecken.
- Heiss in vorbereitete Flaschen mit Plöppdeckel füllen und gut verschliessen. Dunkel und kühl gelagert dürfte dieser Ketchup ein paar Monate halten.
Irene says
das ist wirklich super fein! ich habe es am samstag nachgekocht. der ingwer bei dir kann ich mir darin super gut vorstellen, notiert ich gleich bei mir!
liebs grüessli
irene
Julia says
Was ist ein Plöppdeckel? Ist das kein Schraubverschluss da aufm Bild? Von den Gewürzen her erinnert’s mich fast ein bissl an mein Chutney. Deine Variante gefällt mir sehr…
Susanne says
Plöppdeckel…hihi….ein sehr bildlicher oder „hörlicher“ Ausdruck. Wobei, Ketchup ist bei uns ein neuralgischer Punkt. Den essen eher die Kinder…und die wollen keinen Rhabarber. Ich habe neulich homemade Ketchup fabriziert, alles in eine (tschuldigung) Heinz-Flasche gefüllt und abgewartet. „Mama, der Ketchup ist irgendwie anders“ – kommt aber weg.Andereseits….Rhabarber-Ketchup…nur für mich…..halbe Menge, könnte über den Sommer gehen – flitz und einkauf!
Foodina says
Liebe Irene, dieser Ketchup dreht ja echt die Runde unter den Foodbloggern 😉
Liebe Julia, Twist-off-Gläser sind gemeint.
Liebe Susanne, wer weiss, vielleicht essen deine Kinder ihn ja doch. Ein Versuch ist es doch wert 😉
Harm says
Astrein! Wer hat dir verraten, dass bei mir noch nen Kilo Rhabarber rumliegt der weg muss. Werd ich ausprobieren.
multikulinaria says
Erinnert mich etwas an den Rhabarber-Ketchup, den ich letztes Jahr gemacht hatte. Allerdings ohne Tomaten und asia-Gewürze-lastig. Der hatte mich nicht wirklich vom Hocker gerissen. Aber diese Variante klingt fein. Den probiere ich auch mal. Cool!
Frau Kampi says
Ich hab auch einen Rhabarber-Ketchup gemacht und finde ihn oberlecker…und alle, die ihn von mir bekommen haben auch.
Freundin des guten Geschmacks says
Hab ich mal vor Jahren bei Martina Meuth im WDR gesehen. Seitdem mach ich den in meinen Kinderkochkursen, kommt gut an.
Foodina says
Lieber Harm, das passt ja primstens 😉
Liebe multikulinaria, ich bin gespannt, wie er dir schmeckt
Liebe Frau Kampi, hier dasselbe. Ich muss nochmal Nachschub machen.
Liebe FdgG, für die Knirpse ist das bestimmt was. Toll…
Thomas says
Sieht gut aus. Mit dem Rhabarber ist doch bald Schluß, wie lange kann man den noch verwenden?
Wie lange kann man den fertigen Ketchup aufbewahren?
Foodina says
Lieber Thomas,
laut Gemüsemann dauert die Saison noch pi mal Daumen 4 Wochen.
Haltbarkeit schraubeingeweckt, kühl und dunkel stehend bestimmt mehrere Monate, wenn du ihn nicht vorher vernichtest 😉
Thomas says
Liebe Tina,
danke für die rasche Antwort. Dann werde ich das doch glatt mal ausprobieren. Ich könnte mir vorstellen dass es prima zu gegrillten Maultaschen passt.
Thomas
PS: wo kann man eigentlich einstellen dass man per Mail benachrichtigt wird sobald hier eine neue Nachricht kommt?
Foodina says
Gnah, jetzt weiss ich wieder, was ich die ganze Zeit noch reinbasteln wollte. Dankeschön 😉
Ab jetzt können die Kommentare abonniert werden
Dennis says
Normales Ketchup hab ich auch schon selbst gemacht aber das ist mir neu. Hört sich aber sehr interessant an, muss ich auch mal testen…
Thomas says
Hallo Tina,
ich schreib nicht nur dass das Rezept toll aussieht und dass ich es irgendwann mal ausprobiere, nein, ich habs auch ausprobiert. Es schmeckt super, bin begeistert. Es erinnert an Ketchup mit Rharbarber. Ich denke wenn man nicht weiss was drin ist wird man nicht unbedingt drauf kommen. Dein Rezept hat ungefär 1,2 – 1,5 Liter ergeben. 5 Gläser.
Eines behalten wir die anderen werde ich so nach und nach verteilen wenn es eine passende Gelegenheit gibt.
Vielen Dank für das schöne und schmackhafte Rezept;-)
Thomas
Foodina says
Lieber Thomas,
schön, dass das Ketchup so gut bei dir ankommt. Ich muss bald auch wieder Nachschub kochen