Noch zwei Wochen ist Spargel-Saison, danach verschwindet das Gemüse wieder von unseren Speisekarten und Gemüseständen. Das ist die Gelegenheit, nochmal eine Spargelpizza in den Ofen zu schicken.
Das Rezept ist wieder aus dem Spargelkochbuch, was ich mittlerweile liebe. Für das nächste Mal muss ich mir merken, dass ich mehr Salz verwende, damit war ich wohl zu vorsichtig. Ausserdem macht sich bestimmt ein bisschen Parmesan in der Eiersahne recht gut, wenn man statt des im Rezept geforderten Bergkäse geriebenen Gouda nimmt.
Dem Mann hat die Pizza besser geschmeckt als mir, also gibt es sie nächstes Jahr bestimmt nochmal 😉
Sach ma, wie verarbeitest du eigentlich grünen Spargel? Schälst du ihn, schneidest die Enden ab oder brichst du die Enden am Übergang zu den holzigen Stellen ab? Ich z. B. schäle nicht und die Enden werden gebrochen…
- 20 g frische Hefe
- 250 g Mehl (405)
- 6-8 EL Olivenöl
- Salz
- ½ TL getrockneter Majoran
- 300 g kleine Kartoffeln
- 400 g grüner Spargel
- 400 g weisser Spargel
- 2 Eier
- 100 ml Sahne
- Cayennepfeffer
- Muskatnuss
- 50 g Gouda, gerieben
- 12 dünne Scheiben geräucherter oder luftgetrockneter Schinken - hier Prosciutto Crudo
- Hefe in 140 ml lauwarmem Wasser auflösen. Mit Mehl, Salz, Öl und Majoran zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Den Teig zugedeckt an einen warmen Ort 1 Stunde gehen lassen.
- Kartoffeln in kochendem Salzwasser in 20-25 Minuten gar kochen. Abgießen, gut ausdämpfen lassen und noch warm pellen.
- Weissen Spargel in kochendem Salzwasser ca. 10 Minuten garen. Nach 5 Minuten den grünen Spargel zugeben. Spargel herausnehmen, abschrecken und gut abtropfen lassen. Spargel dritteln. Eier mit Sahne, Salz, Cayennepfeffer und Muskat gut verquirlen.
- Ein Pizzablech (30 cm Durchmesser) mit wenig Öl einstreichen. Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche zusammenkneten, auf Größe des Backblechs ausrollen. Teig auf das Blech legen, den Rand gut andrücken. Teigboden mit einer Gabel mehrmals einstechen. Backofen auf 250 Grad vorheizen. Backofengitter auf den Ofenboden legen.
- Kartoffeln in dünne Scheiben schneiden. Kartoffeln und Spargel auf den Teig verteilen. Eierguss vorsichtig auf der Pizza verteilen, Käse darauf streuen. Die Pizza auf dem Gitter 20-25 Minuten goldbraun backen. Aus dem Ofen nehmen und Schinken darauf verteilen.
die Landfrau says
Danke für das sehr schöne Rezept!
Lieber Gruß von der Landfrau
Harm says
Grüner Spargel wird nicht geschält, gebrochen und vorzugsweise gebraten oder gegrillt.
Evi says
Ich kauf bei unserem Spargelbüdchen immer den Bund mit den ganz dünnen Stängelchen, der kostet nur 2 Euro und da reicht es wenn man unten, wenn der Spargel noch gummibandfixiert ist, 0.5 cm abschneidet. Fäddisch. Und nachdem ich den Spargel hier allein essen muss, gibts den einfach immer quer gedrittelt und in Butter aweng angedünstet. Vielleicht auch in Olivenö und mit nem Essig abgelöscht, für die Salaterfahrung. Da spart man sich dann auch die kalte Spargelpizza zum Frühstück. 😉
Foodina says
Liebe Evi, die Frühstücks-Spargelpizza war warm… 😉
Lieber Harm, so machen wir ihn auch meist..
Liebe Landfrau, freut mich, dass dir mein Rezept gefällt.
Tom says
Eiersahne, wie pervers!
Die Pizza hört sich aber lecker an,..
Gruß Tom
Evi says
Hat’s aber anscheinend ja nicht besser gemacht. 😉