Ich habe hier mal wieder was indisches für euch, diesmal ein Rezept aus Mangalore. Die Katholiken dort essen Bafat gerne mit Schwein, aber auch andere Varianten mit Huhn, Lamm oder auch vegetarisch wie dieses Eier Bafat hier finden sich im Netz. Wahrscheinlich hat jede Familie ihr eigenes Rezept und das hier ist jetzt unseres. 😉
Dieses Eiergericht ist durch die Menge an Chili knallescharf, ohne Chili würde es wahrscheinlich wie Eier mit Tomatensauce schmecken. Die Chili wirkt hier auch ein bisschen als Geschmacksverstärker und unterstützt die Aromen der anderen Zutaten.
Zutatentipps:
Dazu braucht man eine chön charfe Gewürzmischung – Bafat Masala, die man mit viel Glück in indischen Geschäften findet, aber auch gut selber machen kann. Solltest du sie nicht selber machen können/wollen, kannst du sie durch viel Chilipulver gemischt mit etwas Garam Masala ersetzen. Gemahlene Koriandersaat und frische Curryblätter findest du beim indischen Lebensmittelladen. Die Curryblätter kannst du prima einfrieren und sie kosten auch nicht viel.
Und jetzt machen wir erstmal das Bafat Masala:
50 g getrocknete Kashmirchili oder andere milde getrocknete rote Chilis
10 g getrocknete rote Chilis, scharf
1 EL Koriandersaat
1/2 EL Kreuzkümmelsaat
1/8 EL Nelken
1 kleines Stück Zimt
1/4 EL schwarze Pfefferkörner
1/4 EL schwarze Senfsaat
1/8 EL Curcuma, gemahlen
Zuerst die Chilis trocken ohne Öl in einer Pfanne anrösten (Fenster auf). Dann aus der Pfanne nehmen und die anderen Gewürze mit Ausnahme der Curcuma in der Pfanne trocken rösten, bis sie angenehm riechen. Abkühlen lassen, dann in einem Mixer/Blender/Mörser zerkleinern. Curcuma druntermischen und kühl und dunkel aufbewahren.
- 4 Eier, hartgekocht und halbiert
- 50 ml Pflanzenöl
- 4 grüne Chilis, in Ringen
- 1 EL Koriandersaat, gemahlen
- 100 g Schalotten, fein gehackt
- 400 g Tomaten aus der Dose oder frische in der Saison
- 1 EL Bafat Masala (s.o.)
- frische Curryblätter nach Gusto
- Salz
- Öl in einer hohen Pfanne erhitzen. Chilis zugeben und anbraten, dann Schalotten zugeben und weiter braten. Tomaten dazu geben und wieder kurz unter Rühren weiterbraten.
- Bafat Masala und Koriander unterrühren. Noch ein paar Minuten köcheln lassen, mit Salz abschmecken.
- Zum Servieren über die halbierten Eier geben.
Julia says
Großartig. Endlcih weiß ich, was ich mit den mitgebrachten Kaschmir Chilies anfange. Klingt super! Übrigens: Ich hab jetzt auch das India-Kochbuch von Pushpesh Pant. Freue mich schon wie ein Schnitzel drauf… Danke für die Inspiration 🙂
Susanne says
Ich grinse grade inwendig bei dem Tipp „Fenster auf!“ beim Chilis rösten…ich kann mich da an gewissen Vorkommnissse erinnern, hust. Das Gericht ist genau meine Kragenweite – aber für die Restfamilie müßte ich wohl eine Babyversion zubereiten.
LG
Susanne
Foodina says
Liebe Julia, die Kashmirchilis kannst auch beim Lamm-Vindaloo verbraten -> http://www.foodina.eu/index.php/2011/10/12/lamm-vindaloo/ Und ich bin sehr gespannt auf deine Meinung vom Pant…
Liebe Susanne, gnihihi, ich auch. Beim Rösten von Chilis für ein Chili-Öl hatte ich trotz offenem Fenster ein nettes, andauerndes Röcheln 😉
Julia says
Ich liebe Pant jetzt schon. Mein Problem ist nur: Ich habe nicht genügend Post-its, um alles markieren zu können, was ich kochen möchte 🙂 Die Anzahl der Rezepte ist unglaublich!! Nur gut, dass einige ausfallen, weil man die Zutaten nicht bekommt… Wie wählst Du aus? Stöberst Du? Hast Du eine Nachkoch-Liste? Sagt Thomas eine Zahl und Du schlägst die Seite auf und kochst? 🙂
Foodina says
Liebe Julia, ich freu mich sehr, dass der Pant dir so gut gefällt.
Ehrlich gesagt, habe ich kein System dafür. Das mit den Post-its habe ich schon lange aufgegeben. Teilweise finden wir Rezepte zum Nachkochen beim Durchblättern, wenn wir grade was anderes suchen. Meist haben wir aber einen Plan a la „Wir könnten nochmal indisch kochen mit xyz als Zutat. Ich schau mal im Pant“
Gestöbert habe ich am Anfang viel – so zum Anfreunden 😉
Die Zutatensuche ist durch Pant zum Hobby, zur Challenge geworden und mittlerweile kennen wir imho fast jeden indischen Laden in Düsseldorf 🙂
Chaosqueen says
Nachdem es gestern erst ein nettes kleine indisches Gelage bei uns gab, entdecke ich heute dieses tolle Rezept.
Das Rezept für Bafat Masala habe ich mir gleich ausgedruckt. Ich denke, ich werde es auf der Einzelkochplatte im Garten zubereiten. Und die Eiervariante werde ich bestimmt bald ausprobieren.
Ich überlege schon länger mir den Pant zuzulegen und wollte ihn eben gerade bestellen. Nun habe ich entdeckt, dass das Buch im September in deutsch erscheinen wird. Mir selbst ist die Sprache völlig egal, aber für meine Mitesser wäre es leichter sich aus der deutschen Ausgabe etwas auszusuchen.
Mist, jetzt überlege ich schon wieder…
Chaosqueen says
Grrr, jetzt habe ich mich doch bei meiner eignen URL verschrieben. Könntest Du bitte das ‚.ner‘ in ‚.net‘ korrigieren.
Foodina says
Done 😉
Ich bin sehr gespannt, wie der Pant in deutsch wird. Mir ist die Sprache ja auch egal, aber vielleicht werde ich bei der deutschen Version doch auch nochmal schwach 😉