Die Vorspeise beim Kochtreffen waren diese Zucchiniblüten mit Tomatenconcassee, womit man gut vier Leute eine gute halbe Stunde beschäftigen konnte. Waren doch nur 14 Stück 😉
Die Reste der Käsefüllung wanderten im Laufe des Tages auch noch in die Mägen der Teilnehmer, so lecker war sie, allerdings auch sehr gehaltvoll mit reichlich Frischkäse, Parmesan und Mandeln. Die Mandeln sorgten auch für ein bisschen Crunch – wirklich köstlich
Gefüllte Zucchiniblüten und Tomatenconcassee
Vorweg
Kochen
Gesamt
Autor: Tina
Portionen: 10
Zutaten
Zucchiniblüten:
- 300 g Frischkäse
- 14 Zucchiniblüten
- 60 g gehackte Mandeln
- 60 g Creme Fraiche
- 100 g frisch geriebener Parmesan
- Meersalz, Pfeffer
- Olivenöl zum Braten
- Zitronensaft
- Fleur de Sel
Tomatenconcassee:
- 4 Tomaten
- Salz, Pfeffer
- Tomatenessig
- Zitronenthymian, frisch und gehackt
Zubereitung
- Tomaten ohne Kerne fein hacken und mit Zitronenthymian, Salz, Pfeffer und Tomatenessig abschmecken.
- Zucchiniblüten vorsichtig waschen und den Stempel aus der Blüte brechen, dann abtrocknen.
- Die Hälfte der Mandeln in einer Pfanne ohne Zugabe von Fett rösten, dann herausnehmen.
- Frischkäse, Creme Fraiche und die gesamten Mandeln vermengen, Parmesan unterrühren und mit Salz sowie Pfeffer würzen.
- Die Masse in einen Spritzbeutel geben, die Zucchiniblüten vorsichtig damit füllen und verschliessen.
- Die Zucchini fächerförmig aufschneiden, salzen und in heissem Olivenöl bei mittlerer Hitze von jeder Seite ca. 1 Minute vorsichtig anbraten. Die Zucchinifächer mit etwas Zitronensaft beträufeln, noch kurz in der heissen Pfanne weiter ziehen lassen und mit Fleur de Sel bestreut servieren.
Alle Amazonlinks sind Affiliatelinks. Das heisst, es kostet dich nicht mehr, aber ich erhalte einen kleinen Beitrag zum Erhalt dieser Seite.
Alle Links sind persönliche Empfehlungen.
katy says
hallo leute,
Zitronenthymian, frisch und gehackt habe ich von meinem eigenen Gewürzshop für dieses Rezept versucht.
Uns hat es allen super Geschmäckt.
Versucht es auch mal
lg katy
Foodina says
Danke für deinen Kommentar, Katy. Den Link habe ich mal gelöscht 😉