Waaaahnsinnnnnnnnnnnnnnnnn! Mit sovielen Beiträgen hatte ich nicht gerechnet. Ganze Buffets habt ihr für den Maharaja zusammengestellt. Es gab Dals, Häppchen, tolle Curries und sogar ein Rezept für Garam Masala war dabei. Immer, wenn ich einen neuen Beitrag entdeckte, bin ich hier vor Freude durch die Wohnung gehüpft. Insgeheim hoffe ich natürlich, dass die Beteiligung am neuen Blogevent ähnlich grossartig sein wird 😉
Schaut mal, was alles zusammengekommen ist.
Unter der Liste findet ihr die Abstimmung, mit der wir den Gewinner des kleinen Indien-Sets mit Kochbuch ermitteln werden. Jeder hat drei Kreuzchen, abgestimmt werden kann bis zum 31.07.2012 um 23.59 Uhr. Der Rechtsweg is nich und ansonsten setze ich auf eure Fairness, dass nicht mehrfach abgestimmt wird.
Ich bin ja soooooo gespannt, wer das Rennen machen wird und bin froh, dass ich nicht entscheiden muss.
![]() |
Changpuak kocht Zwiebel-Bhaji und Tomatenchutney für den Maharaja. Diese Zwiebel-Küchlein interessieren mich schon lange. Die Gelegenheit, es bald zu probieren |
![]() |
Julia vom German Abendbrot lässt den Maharaja schmatzen mit einem Rhabarber-Ingwer-Chutney. Gut, dass ich dieser Tage noch Rhabarber auf dem Wochenmarkt gesehen habe |
![]() |
Von Harm kommt Chanya Upkari, ein schnelles Kichererbsen-Curry. Nicht nur der Maharaja mag Kichererbsen sehr gerne |
![]() |
Die Turbohausfrau hat feinen indischen Reis für uns, zu meiner Freude mit meiner Lieblingsreissorte und mit einem fertig zusammengestellten Gewürz-Packerl. Tolle Idee! |
Estrallacanela hat ein Blumenkohl-Kartoffel-Curry mit Kokosmilch für uns. Ihrem Mitgeniesser geht es da wie uns – bei indisch-vegetarischem Essen vermissen wir kein Fleisch |
|
![]() |
Alex von Mein i-Tüpfelchen tischt richtig auf für den Maharaja. Es gibt Red Chicken Curry, Palak Paneer (indischer Frischkäse mit Spinat) und Gurken-Raita. Wahnsinn! |
![]() |
Zorra aus dem Kochtopf bringt ein Aprikosen-Kardamom-Lassi mit. Die Aprikosen sind vom eigenen Baum und der Joghurt in diesem köstlichen Getränk ist selbstgemacht. Da staunt der Maharaja 😉 |
![]() |
Robert von Lamiacucina hat sich ein Biryani ausgesucht. Der Maharaja freut sich sehr ob des Aufwands, den Robert betrieben hat. Die meisten Biryani-Rezepte lassen selbst mich zurückschrecken 😉 |
![]() |
Und wieder ein allergikertaugliches Hühner-Curry, diesmal ein Safed Murgh Korma, gekocht von Evi aus der Kyche. Indisch und fruktosearm muss sich also nicht ausschliessen 😉 |
![]() |
Petra von und zu Foodfreak bemühte ihr Kochbuch des Jahres 2008 und kochte Sem, Aloo, Aur Baingkan Ki Subzi (Kartoffel-Auberginen-Curry mit Tomate und Koriandergrün). Wirklich leicht und sommertauglich… |
![]() |
Auf Barbaras Spielwiese sehen wir ein Bhaji mit Aubergine, Zucchini, Karotten und Kartoffeln, einen südindischen Gemüse-Eintopf. Recht unaufwendig durch fertige Currypaste, aber bestimmt sehr lecker |
Transglobalpanparty kommt mit einem Phool Gobi ki Sabzi daher, einem Blumenkohlgemüse. Ein leckeres Gericht und ein neues Blog für meinen Feedreader 😉 |
|
![]() |
Die kochtrotzige Steffi hat ein allergikerkompatibles Jardaloo Boti, Lamm mit Aprikosen, gekocht und lässt mich vor Begeisterung jauchzen. Ich freu mich nämlich so sehr über die vielen Rezepte, die auch Allergiker kochen können. |
![]() |
Nele serviert bei den Küchendelikten ein Hühnchen-Biriyani, einfacher als das bei Lamiacucina, aber bestimmt ähnlich lecker. |
![]() |
Der Edekaner schickt Linsen, Spargel und Rosinen, bestimmt eine interessante Kombination. Wird vorgemerkt für die nächste Spargelsaison. |
![]() |
Barbara hat dann auch noch etwas nicht-vegetarisches für den Maharaja, einen indischen Senffisch. Auch wenn das Foto nicht so hübsch ist, geschmeckt hat es bestimmt. Wie so oft ist indisches nicht hübsch, aber lecker 😉 |
![]() |
Noemi Sammelhamster kommt mit gerösteten Koriandertomaten daher, die bestimmt schön aromatisch sind. Fein…. |
![]() |
Ganz besonders freue ich mich über den Beitrag von Dorries Spaces and Spices, die an ihrem ersten Blogwevent teilnimmt. Ich fühle mich geehrt, sehr… Und freue mich ausserdem über ihr Kichererbsencurry mit Dill |
![]() |
Julia vom German Abendbrot schwelgte in Erinnerungen an ihren Indienurlaub und hat für den Maharaja direkt ein zweites Mal gekocht. Diesmal gibt es Shrimps in Kokos-Tomaten-Sauce und indische Erbsen, die ich ganz famos finde |
![]() |
Saag Paneer, indischer Frischkäse mit Spinat, kommt von der nächsten Indienurlauberin, Tina von Lunch for one. Erinnert mich daran, dass ich das auch nochmal kochen wollte |
![]() |
Die multikulinarische Peggy hat dem Maharaja auch gefüllte Paprika mit afghanischer Sauce zubereitet. Wirklich ein Zufall bei der Masse an indischen Rezepten |
![]() |
Im Cafe da Nysa wird Manjulas Vegetable Curry serviert, farbenfroh und bestimmt köstlich |
![]() |
Und die nächste Indienurlauberin – Micha von Grain de Sel bringt ein köstliches Dal mit. Das kann man auch auf Masse kochen und portionsweise einfrieren für das kleine Häppchen Indien zwischendurch und genau so ein einfaches Rezept hatte ich eh schon gesucht |
![]() |
Jinja kocht diesmal nüx, sondern hat ein würziges Garam Masala für den Maharaja gefertigt. Eine Mischung, die auch mir gefallen könnte… |
Julia says
Was für ein tolles Event mit so vielen neuen Rezepten! Allerdings: Wenn ich meine 3 Stimmen abgeben will heißt es: „only 1 vote allowed“. Soll ich also einzeln voten? Oder liegt der Fehler im System?
Foodina says
Jetzt müssten drei möglich sein
Julia says
Jetzt hat’s geklappt 🙂
Harm says
Also bei mir geht’s
Noemi says
Super Zusammenfassung!
Jetzt habe ich eine schöne Rezeptesammlung.
jinja says
Wow, Tina, super viel Arbeit hast Du Dir gemacht. Danke.
Nun kann ich wirklich mal ein authentisches Gericht nachkochen. 🙂
Lg
Ute says
Unglaublich was da an leckeren Rezepten zusammengekommen ist. Da werde ich auf jeden Fall mal welche probieren…
Lilian says
Hi Foodina,
ich habe es heute nochmal gekocht und fotografiert. Wenn Du magst, kann Du gerne ein Foto einfügen.
LG
Alessa
Foodina says
Und eingefügt…