Eigentlich sollte dies ein Beitrag für Peggys Balkonbewohner-Dauerevent werden, nur leider hat der Bockshornklee das Zeitliche gesegnet, bevor ich ihn fotografieren konnte. Daher schaut für Fotos am besten mal bei Gernot Katzers Gewürzseiten vorbei.
Bockshornklee kannst du ganz einfach ziehen, indem du die Samen ein bisschen einweichst und dann einfach in die Erde steckst. Die Samen bekommst du im Asialaden bei den Gewürzen oder auch im Bioladen, wo der Kram zum Sprossenziehen steht. Und wenn ich das mit meinem schwarz-grün gestreiften Daumen hinbekomme, schaffst du das auch.
Wenn du es nicht selbst ziehen willst, bekommst du auch im India-Laden Bockshornkleegrün in der TK. Getrocknetes Bockshronkleegrün (Kasuri Methi) haben die dort auch, nimm ihn am besten mit, denn der schmeckt nochmal ganz anders und erinnert an Liebstöckel. Du siehst, es macht sich bestimmt auch in der europäischen Küche ganz gut. Ich verwende es gerne in meinem selbstgemachtem Brühpulver.
Frischen Bockshornklee kann man prima einfrieren und später verwenden.
Zutaten-Tipps:
Bockshornkleegrün selber anpflanzen oder im Indienladen aus dem TK rupfen. Alle weiteren Gewürzzutaten bekommst du auch in Asia- und India-Shops, aber auch in Bioläden oder gutsortierten Gewürzladen. Ingwer- und Knoblauchpaste findest du auch im indischen Geschäft, in der Exoten-Abteilung grosser Supermärkte oder du ersetzt sie durch selbe Menge frischer, pürierter Zutaten.
- 300 g Hähnchenbrust, in mundgerechten Stücken
- 30 g Bockshornkleegrün (TK-Produkt eher mehr)
- 1 Zwiebeln, fein gehackt
- 1 grüne Chili, in Ringen – Mürbchen entfernen die Kerne
- ¼ EL Ingwerpaste – alternativ frischer Ingwer püriert
- ¼ EL Knoblauchpaste – alternativ frischer Knoblauch püriert
- 1 Tomate, gehackt
- 30 ml Sahne
- ½ TL rotes Chilipulver – Mürbchen nehmen eine milde Sorte wie Cayenne z.B.
- ½ TL Koriandersaat, gemahlen
- ¼ TL Kreuzkümmelsaat, gemahlen
- ¼ TL Curcuma, gemahlen
- 1 Nelke
- 1 kleine Zimtstange - hier Cassia, es geht aber auch anderer
- 1 grüne Kardamomkapsel
- Salz
- Pflanzenöl
- Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen, dann Nelke, Zimt, Kardamom und Zwiebel zufügen. Ingwer- und Knoblauchpaste sowie grüne Chili zugeben, gut verrühren und kurz auf mittlerer Hitze angehen lassen. Dann die gemahlenen Gewürze zugeben.
- Hähnchenstücke zugeben und auf mittlerer Hitze leicht anbraten.
- Solange köcheln, bis die Gewürze angenehm und nicht mehr “roh” duften.
- Tomaten und Sahne unterrühren und für 5 Minuten köcheln lassen. Bei Bedarf etwas Wasser zugeben. Dann Bockshornkleegrün zufügen und wieder für 5 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce eingedickt und das Hühnchen gar ist.
Ich hoffe, ich darf trotzbem bei Peggys Event mitmachen 😉
Brigitte says
Ich bau ja selbst auch viel Gemüse im eigenen Garten an, aber von Bockshornklee hör ich zum ersten mal 🙂 Muss ich mal im Samengeschäft nachsehen und probieren.
Dorrie says
Also erst mal klingt das Rezept mal wieder total lecker – wenn ich doch endlich mal mehr Zeit haette, um es nachzukochen!
Und was ich ja ausserordentlich interessant finde ist, dass man Bockshornklee selbst anbauen kann! Das werde ich umgehend versuchen.
🙂
magentratzerl says
Was für eine geniale Idee, die Bockshornkleesamen einfach in einen Blumentopf zu stopfen! Ich mag Bockshornkleegrün total gerne, aber es ist so schwierig aufzutreiben. Gut, nun weiß ich ja, was ich zu tun habe….
M.Bahr says
Bei unserem Inder kann man leider weder TK- noch frische Kräuter kaufen. Dafür aber mindestens 100 verschiedene Sorten Haarshampoo! 😀
Das Rezept war übrigens sehr lecker. Werde mich mit Ihrer Seite über Wasser halten bis das Buch von Herrn Pushpesh Pant bei mir eingetroffen ist. 😉
Noemi says
Bockshornkleesamen ist eingetopft 🙂