Kennt doch eigentlich jeder von uns. So von früher, als wir noch jung und schön waren 😉
Ich habe als Kind Erbsen und Möhrchen geliebt, später auch noch. Bis ein Lebensabschnittsgefährte kam, der gerne Erbsen und Möhrchen auf seine Art machte. Und das ging so:
1. Man nehme eine Dose Erbsen und Möhren von Aldi und kippe sie mit allem in einem Topf. Abtropfen lassen ist was für Memmen.
2. Man mische Wasser mit Mehl, nenne das Ganze Mehlschwitze. Auf die Einwände der Frau reagiere man sehr unwirsch. Andere Leute machen das halt falsch, gelernte Köche natürlich auch. Ganze Kochbücher müssen umgeschrieben werden (die Lehrbücher für Buchhaltung übrigens auch, ich hatte das ja ganz falsch gelernt, aber das ist eine andere Geschichte 😉 )
3. Man kippe die Wasser-Mehl-Mischung zur der Erbsen-Möhren-Suppe und koche das, bis „es schmeckt“
Es gibt schon lange keine Dosen mit Erbsen und Möhrchen im Hause Foodina, das ist aber nicht unbedingt der oben erwähnte Mann schuld. Eher sind es die stark veränderten Ernährungsgewohnheiten der letzten Jahre, dass hier nur frische oder TK-Erbsen verwendet werden und Erbsen/Möhrchen eher nur in dieser indischen Form – Gajar Mutter, was nichts anderes heisst als „Möhre Erbse“
Das Rezept ist sehr anfängertauglich, kommt es doch mit wenigen exotischen Zutaten aus, die wohl fast jeder zuhause hat oder leicht beschaffen kann
- 3 EL Pflanzenöl
- 2 Schalotten, fein gehackt
- 1 grüne Chili, fein gehackt
- 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
- 1 Würfel frischer Ingwer mit 1 cm Kantenlänge, fein gehackt
- ¼ TL gemahlene Koriandersaat
- 1 TL gemahlene Kreuzkümmelsaat
- ½ TL Chilipulver
- ¼ TL Kreuzkümmelsamen
- 1 kleine Tomate, gehackt
- 150 g Erbsen, frisch oder TK
- 75 g Möhren, in kleinen Würfeln
- Salz
- Das Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Die Zwiebeln darin 10 Minuten bei niedriger Temperatur braun anschwitzen. Die grüne Chili, den Knoblauch und den Ingwer 3 Minuten mitschwitzen.
- Koriander, gemahlenen Kreuzkümmel, rotes Chilipulver und Kreuzkümmelsamen zugeben, 2 Minuten braten. 3 Esslöffel Wasser einrühren und die Gewürze 3 Minuten schmoren lassen.
- Die Tomate unterrühren und 2-3 Minuten mitschmoren. Erbsen und Möhren zugeben und zugedeckt weich garen.
Horst says
Von der Geschichte dreht es einem ja den Magen um. Ich hab meine Möhrchen im Garten. Ist so ne bunte Mischung in den geilsten Farben und erbsen nehm ich auch gerne Frische oder TK Ware. So schmeckt das Essen nachher aus 🙂
magentratzerl says
Hm….Dein Verflossener kocht so ähnlich wie meine Schwiegermutter (daaanke…kein Nachschlag, bin schon satt)….aber die indische Variante klingt super, die werde ich testen!
Thomas says
Hallo,
Im Rezept steht einmal Kreuzkümmelsaat und dann Kreuzkümmelsamen. Ist das nicht das Gleiche?
Thomas
Foodina says
Yepp, ist dasselbe. Ich habe mich mit mir noch nicht auf eine einheitliche Schweibweise geeinigt :-))