Da die rechte Hand im Gips dann doch nicht so unkommod für’s Tippen (für andere Dinge dann umso mehr) ist und ich gute Schmerzmittel bekommen habe, kommt hier das erste Rezepte vom grossen Kochtreffen in Bad Honnef.
Zum indischen „Rührei“ mit Gemüse – Kagheena – gab’s am Mittag kleine, ungesäuerte Fladenbrote, die man in Indien gerne statt Besteck nimmt, um das Essen aufzunehmen.
Das verwendete Atta-Mehl kannst du gut durch recht feines Vollkornmehl ersetzen, ansonsten fragst du in einem indischen Lebensmittelgeschäft danach. Für’s Braten nimmst du am besten eine Crepe-Pfanne.
- 300 g Atta-Mehl, plus etwas mehr zum Bestäuben
- 1 TL Salz
- ½ TL Zucker
- 2 EL Pflanzenöl
- 250 ml lauwarmes Wasser
- Mehl, Salz und Zucker in einer grossen Rührschüssel mischen, dann das Öl zugeben und verkneten.
- Nun nach und nach das Wasser zugeben und zu einem Teig verkneten. Den fertigen Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche für ein paar Minuten durchkneten. Dann in Frischhaltefolie einschlagen und für 30 Minuten ruhen lassen.
- Den Teig halbieren und jede Hälfte in 8 gleich grosse Stücke teilen. Jedes Teil zu einer Kugel formen und flachdrücken. Mit Mehl bestäuben und zu einem Teigfladen von ca. 15 cm Durchmesser ausrollen. Während des Ausrollens den restlichen Teig abdecken und immer nur ein Chapati fertigstellen, bis man das nächste ausrollt.
- Eine Crepe-Pfanne bei mittlerer Hitze erwärmen, ein Chapati hineingeben und 30 Sekunden backen. Dann wenden und backen, bis die Oberfläche Blasen wirft.
- Erneut wenden und die Teigenden mit einem Pfannenwender sanft herunterdrücken, damit der Chapati gut aufgeht.
- Optimal ist es, wenn er eine grosse Blase bildet, die dann zwar wieder zusammenfällt, den Chapati aber schön locker macht.
- Sie sind fertig, wenn sich an der Unterseite braune Stellen bilden.
- Aus der Pfanne nehmen und warm stellen. Dazu zuerst in Küchenpapier und dann in Alufolie wickeln.
[…] empfiehlt in ihrem Kochbuch „Six Spices: A Simple Concept of Indian Cooking„* dazu Chapatis, wir haben es mit Reis (Basmati mit Ghee <3 […]