Und weiter geht’s mit den Rezepten vom grossen Bad Honnef-Kochtreffen.
Zur Vorspeise am Abend hatte ich einen Snackteller mit diversen Chutneys und einer Raita eingeplant.
Da boten sich diese Samosas, Teigtaschen aus Iran , Indien und Pakistan, die mit diversen Zutaten gefüllt sein können, an. Der Teig ist oft ein Weizenmehl-Wasser-Gemisch, daher haben wir hier der Einfachheit halber Filoteig genommen. Man füllt diese Teigtaschen, die ein beliebtes Strassenessen sind, oft mit Resten, aber auch diese Variante mit Kartoffeln und Erbsen ist sehr beliebt. Meist werden sie frittiert, wir haben sie im Backofen gemacht, was ihnen eine blättrige Teighülle gibt, die an Blätterteig erinnert.
Man bekommt sie häufig in indischen Restaurants hierzulande als Vorspeise. Ich mag sie sehr gerne, so dass es nahe lag, der Bad Honnef-Gruppe diese Samosas näher zu bringen.
- 3 EL Pflanzenöl
- ½ TL schwarze Senfkörner
- 1 TL Kreuzkümmelsaat
- 1 TL Fenchelsaat
- 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
- 2 TL Ingwerpaste (oder gleiche Menge frischen Ingwer, püriert)
- ½ TL Curcuma, gemahlen
- ½ TL Koriandersaat, gemahlen
- 1 TL Kreuzkümmelsaat, gemahlen
- ½ TL Chilipulver
- 350 g Kartoffeln, in Würfeln
- 150 g Erbsen, TK und aufgetaut
- 1 TL Salz
- 3 EL frisch gehacktes Koriandergrün
- 20 Filoteigblätter 30 x 30 cm, halbiert (mit einem feuchten Tuch bedecken, damit er nicht austrocknet) – von Tante Fanny
- reichlich zerlassene Butter
- Kartoffeln kochen und abgiessen.
- Öl in einem Topf erhitzen, Senfkörner, Kreuzkümmelsaat und Fenchelsaat zugeben und anbraten, bis sie aromatisch riechen und zu springen beginnen. Zwiebel und Ingwerpaste zugeben und für 5-6 Minuten glasig andünsten.
- Gemahlene Gewürze zugeben und für eine Minute andünsten, dann Kartoffeln zugeben und grob stampfen. Erbsen unterrühren und salzen, Koriandergrün unterrühren und abkühlen lassen.
- Backofen auf 180 Grad vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Ein halbes Filoteigblatt auf eine Arbeitsfläche geben, mit Butter einpinseln und einmal längs falten.
- Etwa 1 EL Füllung rechts unten auf das Teigrechtecke geben, überklappen, sodass ein Dreieck entsteht. Immer weiter umklappen, dabei die Dreiecksform beibehalten.
- Die letzte Ecke anfeuchten, gut zuklappen und verschliessen.
- Die Teigtaschen auf das Backblech setzen und mit der zerlassenen Butter bestreichen. Dasselbe mit dem restlichen Filoteigblättern wiederholen, bis die Füllung aufgebraucht ist.
- Die Samosas im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene ca. 25 Minuten braun und knusprig backen. Heiss servieren.
Sabine says
Bei unserem Indien-Kochtreffen haben wir dieses Gericht nachgekocht http://hamburgkocht.blogspot.de/2013/10/11-hamburg-kocht-treffen-indien-samosas.html