Ich bin ja nicht der Tim-Mälzer-Fan, aber dieses Buch musste einfach mit, als ich es beim Bummel durch den Buchladen meines Vertrauens da liegen sah. Hätte ich nicht gewusst, dass Stevan Paul von Nutriculinary daran mitgearbeitet hat (Hier klicken, um ein paar Einblicke in die Entstehung von „Greenbox“ zu haben), hätte ich es wahrscheinlich noch nicht mal mit dem Poppes beachtet.
So war ich aber leider sofort infiziert und nahm das Kochbuch mit. An meinem Geburtstag habe ich dann spontan zwei Gerichte daraus für Freunde gekocht. eins davon ist diese Kichererbsensuppe mit dem gebratenem Sauerkraut, die ich allerdings noch etwas variiert habe.
Dass es schmecken würde, dessen war ich mir ziemlich sicher, kenne ich die Kombination Kichererbsen-Sauerkraut schon von diesem griechischen Gericht, das auch noch mal auf den tisch kommen dürfte im Hause Foodina 😉
Ich habe zwei Dosen Kichererbsen a 400 g verwendet, die Suppe durch die flotte Lotte gejagt und zum Schluss mit etwas Sahne verfeinert.
- 1 Stange Lauch, nur das weisse und in Stücken
- 1 Knoblauchzehe, in Scheiben
- 1 milde Pepperoni, in Ringen
- 5 EL Olivenöl
- 1 Dose Kichererbsen (425 g EW) - Tina: 2 Dosen a 400 g Gesamtgewicht, abgetropft und 2 EL beiseite gelegt
- 1 TL Currypulver
- 1 l Gemüsebrühe - Tina: selbstgemacht
- 1 Dose Sauerkraut (300 g EW), ausgedrückt
- 1 TL Koriandersaat, grob gemahlen
- Zucker
- Salz
- 100 g Sahnejoghurt - Tina: ordentlicher Schuss Sahne
- EL Olivenöl in einem Topf erhitzen, Kichererbsen mit Lauch, Knoblauch, Pepperoni und Currypulver darin für eine Minute andünsten.
- Mit Brühe auffüllen und dann 10 Minuten ohne Deckel kochen.
- Sauerkraut mit den übrigen Kichererbsen und der Koriandersaat in einer Pfanne in 2 EL Olivenöl braun anbraten, mit einer Prise Zucker und Salz würzen.
- Die Suppe mit einem Pürierstab fein pürieren (Tina: und durch eine flotte Lotte schicken), mit Salz würzen (Tina: und Sahne unterrühren)
- Mit Sauerkraut und glatt gerührten Joghurt (Tina: weggelassen wegen Sahne) servieren
magentratzerl says
Was bist Du fleissig! Das Buch musste ich auch unbedingt haben, auch wg. Stevan Paul; aber zur Zeit steht es noch im Regal. Aber es ist doh immer schön zu sehen, was die anderen sich rauspicken 🙂
multikulinaria says
Die Kombination von Sauerkraut mit Kichererbsen ist mir neu, aber einleuchtend. Mein Mittagskocher und ich mögen Sauerkraut eigentlich nur im angebratenen Zustand. Da kommt mir dieses Suppenrezept sehr gelegen. Danke!
exmanu says
Kichererbsensuppe mit Sauerkraut. Das geht ja gar nicht. Schon allein deswegen muss ich es unbedingt ausprobieren…
Foodina says
Liebe magentratzerl, stimmt, die Lieblingsrezepte der Foodies aus bestimmten Büchern ähneln sich aber oft. Und bei Facebook haben wir eben festgestellt, dass Kichererbsen mit Sauerkraut wohl eine echte Mädchenkombi ist. 😉
Liebe Multikulinaria, ich kannte die Kombi auch nicht, damals bei dem griechischen Rezept, aber sie ist erstaunlich gut. Probier es mal aus 😉
Liebe Exmanu, ähnliche Gedanken schwirrten mir auch im Kopf
Dirk Staudenmaier says
Liebe Tina, das klingt hier alles sehr lecker. Kichererbsen habe ich erst gekauft, und nun werden sie erst einmal mit Maronen kombiniert. Aber mit der nächsten Dose Kichererbsen werde ich mich an dieses Süppchen wagen…
Lieben Gruß, Dirk
Foodina says
Lieber Dirk, ich bin gespannt, wie sie dir schmeckt.