Als Hauptgang habe ich für unsere Gäste leckere Entenkeulen, kurz gebratenen Rotkohl aus Tim Mälzers Greenbox und Kartoffeltaler aus einem alten Schätzchen von Erhardt-Mathis aus dem Jahr 1914 zubereitet. Auf die beiden Beilagen mag ich jetzt eingehen, die Ente bekommt einen Extra-Beitrag.
Die Kartoffeltaler gingen so wie der Rotkohl echt schnell und einfach. Für die Taler kochst du einfach ein paar Pellkartoffeln, pellst sie, lässt sie abkühlen und schneidest sie in dicke Scheiben. Dann salzt du sie, verklepperst ein oder zwei Eier und schüttest etwas Paniermehl in einen tiefen Teller. Du ziehst die Kartoffelscheiben erst durch das Ei und panierst sie. Dann brätst du sie in Bratfett deiner Wahl, wir haben selbstgemachtes Butterschmalz verwendet.
Wirklich köstlich und fester als Kroketten, ein anderer Knusper als bei Bratkartoffeln. Ich mache sie immer wieder gerne und bin froh, dass der Mann das Rezept in dem „Grossen illustrierten Kochbuch“ entdeckt hat.
Den Rotkohl haben wir ein bisschen länger und weicher gekocht als im Rezept angegeben, aber bei weitem nicht so lange wie traditionelle Rotkohlgerichte. Die Pistazienkerne darin haben reichlich „Knack“ gegeben und haben uns wirklich begeistert.
- 500 g zarte Rotkohlblätter, in feinen Streifen
- 5 EL Olivenöl
- 4 EL ungesalzene Pistazienkerne
- 2 EL Zucker
- 4 EL Balsamico-Essig
- Salz
- Pfeffer
- einige Stängel Schnittlauch, in Röllchen
- Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Rotkohl und Pistazienkerne zugeben und für 5 Minuten rösten.
- Mit dem Zucker würzen und mit Balsamico-Essig ablöschen und 2 Minuten schmoren lassen (Tina: 10 Minuten länger)
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit untergerührten Schnittlauchröllchen lauwarm servieren.
jinja says
Oh, ich war wohl länger nicht mehr hier.. Du hast das Rezept-Layout verändert?
Nicht übel.. Bunt… 🙂 Aber weshalb die abenteuerliche Mischung aus Englisch und Deutsch?
Die Bovisten-Unterlage sieht übrigens geil aus. Ich will Euren Pilzhändler haben. 🙂
Und die Kartoffeln werden vorgemerkt. Klingt nach Jinjakompatibilität.
lg
Foodina says
Die abenteuerliche Kombination von englisch und deutsch muss ich noch bearbeiten 😉 Genauso die Farben…
Unser Pilzmann hätte uns diese Saison mit Bovisten totwerfen können. Ich habe den halben Freundeskreis damit versorgt :-)) Schade, dass du so weit wech wohnst.
Aber dafür hast du ja einen guten Pilzsammler an deiner Seite 😉 Das wiegt unseren Pilzhändler doppelt auf.
Dirk Staudenmaier says
Die Kartoffeltaler sind eine klasse Idee, die kommen in den Speicher 🙂 Hübsch angerichtet und tolle Fotos!
Foodina says
Schankedön 😉
PollyEsther says
Man sieht gar keine Pistazienkerne auf dem Foto 🙁 Ich hab’s auch ausprobiert und war sehr angetan davon, funktioniert m.M. nach auch mit den gesalzenen Pistazien, die sind nicht so sauteuer wie die ungesalzenen aus dem Backzutatenregal. Man kann dann einfach das zusätzliche salz weglassen.