Den Salat gab’s hier schonmal, aber manche Sachen sind so gut und stehen alle ein bis zwei Monate auf unseren Esstisch. Dieser Salat gehört auf jeden Fall dazu und daher spendiere ich ihm mal einen aktuellen Beitrag und vor allen Dingen ein besseres Foto.
Dieser nordthailändische Salat ist wirkich schnell und einfach gemacht. Du brauchst nicht viele exotische Zutaten dazu und er schmeckt dennoch sehr „asiatisch“. Wenn du dir Fischsauce kaufst, schau am besten nach den Marken Squid und Tiparos, das sind die besten, die du hier in Europa bekommst. Die Tiparos ist ein bisschen „fischiger“ als die von Squid.
Für den gerösteten Reis nimmst du rohen Jasminreis, den du trocken in einer Pfanne anröstest, bis er leicht goldgelb ist. Dann lässt du ihn abkühlen und mörserst ihn mittelfein. Du kannst davon auch einfach mehr machen und kühl und trocken aufbewahren, so wie ich es meist mache. Dieser Reis gibt ein bisschen Crunch an den Salat. Köstlich, wirklich.
Dieser Salat soll scharf, sauer und ein bisschen salzig schmecken. Du isst am besten gekochten Jasminreis dazu. Der Mann mag ihn gerne auf Eisbergsalatstreifen, aber du kannst ihn auch ohne servieren, wenn du Eisbergsalat nicht so sehr magst.
- 250 g Hähnchenbrustfilet, mittelfein gehackt
- Prise Salz
- 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
- 3-5 EL Hühnerbrühe, selbstgemacht
- Prise Zucker
- 3 EL Limettensaft
- grosse Prise Chiliflocken bzw. Chilipulver
- 1 EL Fischsauce
- 1 grosse Schalotte, in feinen Streifen
- 1 Handvoll frische Minze, gehackt
- 1 Handvoll Koriandergrün, gehackt
- 1 EL gerösteter Reis, gemörsert
- 1-2 Chilis, in schrägen Streifen zur Deko
- einige Streifen Eisbergsalat
- Das gehackte Hähnchen mit Salz und Knoblauch vermengen.
- Hühnerbrühe mit Zucker im Wok oder Pfanne erhitzen. Hack zugeben und unter Rühren kochen. Geht superschnell.
- Limettensaft, Chilipulver und Fischsauce unterrühren, dann Schalotten und Kräuter zugeben.
- Abschmecken, gerösteten Reis drunterheben und mit Chilis bestreut servieren.