Und wo wir doch bei den schnellen und einfachen indischen Gerichten sind, machen wir doch glatt damit weiter.
Dieses Kohlrabi-Gericht aus Kashmir hat Pushpesh Pant in seinem phantastischen Kochbuch India: The Cookbook (das gibt’s jetzt auch auf deutsch, ich würde allerdings die englische Fassung bevorzugen) vorgestellt und wir haben es schon vor zwei Jahren das erste Mal gekocht und auch verbloggt. Jetzt ist es an der Zeit, dass dieses würzige Gericht einen neuen Beitrag und ein hübscheres Foto verdient. 😉
Das Kashmiri Garam Masala kannst du nach diesem Rezept selbst machen, ansonsten verwendest du einfach dein bevorzugtes Garam Masala. Asafoetida dient hier der besseren Bekömmlichkeit des Kohlrabi, du kannst es aber auch weglassen, wenn du keins bekommen kannst. Die grünen Chilis solltest du entkernen oder durch grössere und mildere Chilis ersetzen, wenn du Schärfe nicht gut vertragen kannst.
Die eher gutbürgerliche Kohlrabi bekommt durch die orientalischen Gewürze ganz neue Geschmacksnuancen, wirklich spannend. Vielleicht kann man damit auch Kohlrabihasser überzeugen. Probier es aus 😉
- 60 g Rapsöl
- Messerspitze Asafoetida
- 1 Nelke
- 350 g Kohlrabi, in dicken Streifen
- 2 grüne Chilis, gehackt
- ½ TL Koriandersaat, gemahlen
- ½ TL Kashmiri Garam Masala
- ½ TL Ingwer, gemahlen
- Salz
- Öl in einer schweren Pfanne erhitzen und Asafoetida und Nelke darin anschwitzen, bis die Nelke die Farbe ändert. Kohlrabi zugeben und in der Pfanne gut durchschütteln, dann zugedeckt für 10 Minuten köcheln.
- Dann die restlichen Zutaten zugeben, salzen und für ein paar Minuten braten. 125 ml Wasser dazugeben und für 15 Minuten köcheln, bis der Kohlrabi durch ist.
Foodfreak says
Das Buch muss dann 2013 (natürlich im Original) auch hier endlich Einzug halten… ich mag Kohlrabi sowieso, diese Version kommt gleich mal auf die Nachkochliste 🙂
magentratzerl says
Hurra, bei mir wohnt noch ein Kohlrabi. Herr Pant wohnt auch, im Regal; muss ich ihn mal wieder hervorziehen.
Foodina says
Liebe Foodfreak, das wird wirklich langsam Zeit, dass auch ein Pant bei dir einzieht.
Liebe Magentratzerl, viel Spass beim Verspeisen der Mitbewohner nach einem Pant-Rezept 😉