Ein echter Klassiker in unserer indischen Küche ist dieses Saag Chicken, das auch bei meinem nordindischen Kochtreffen auf den Tisch kam. Es gehörte zu den ersten indischen Gerichten, die der Mann und ich zusammengekocht haben. Seitdem wurd es schon mehrfach abgewandelt und auch verfeinert. Es war auch eins der ersten indischen Gerichte hier im Blog, aber es hat defintiv einen neuen Post und neue Fotos verdient.
Wir haben es auch schon mal etwas dekonstruiert und europäisiert, du findest das Rezept dort.
Saag Chicken ist ein nordindisches Gericht mit „Blattgrün“ = Saag. Du findest es oft auch als Sagwala Chicken, Sagwala Murgh (Huhn), Saag Murgh auf Speisekarten oder auch in Kochbüchern. Meist wird es mit Spinat gekocht, aber auch anderes Blattgrün geht. In Indien wohl weitverbreitet ist Senfgrün, das hier nicht so leicht zu bekommen ist. Ich habe letztes Jahr einfach ein paar Senfkörner in die Erde geworfen, Wochen später das Senfgrün geerntet und einen Teil davon eingeforen. Probier es aus, auch wenn du wie ich nicht grade mit einem grünen Daumen gesegnet bist. Es ist wirklich leicht und schmeckt auch gu, etwas würziger als Spinat.
Du kannst sicher auch Spinat nehmen, haben wir ja früher auch getan 😉
- 400 g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechten Stücken
- 1 TL Chilipulver
- 1 TL Curcuma, gemahlen
- --FÜR DIE SAUCE:
- 1 EL Knoblauchpaste, alternativ selbe Menge frischer Knoblauch püriert
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 200 ml pürierte Tomaten
- 2 EL Ingwerpaste, alternativ selbe Menge frischer Ingwer püriert
- 2 EL Milch
- 150 g Senfgrün, alternativ junger Blattspinat, gehackt
- 2 EL Butter
- ½ TL Cayennepulver
- ½ TL Koriandersaat, gemahlen
- ½ TL Curkuma, gemahlen
- 4 Kardamomkapseln, grün
- 2 Nelken
- 1 TL Garam Masala
- ½ TL Salz
- Öl
- Die Hähnchenwürfel mit Chilipulver und Curcuma einreiben, dann in wenig Öl braten bis es leicht gebräunt ist.
- Danach das Fleisch aus der Pfanne nehmen, zu dem Öl die Ingwerpaste, die Knoblauchpaste und die Zwiebeln geben und glasig anschwitzen.
- Jetzt die pürierten Tomaten, Salz, Cayennepulver, Korianderpulver, Curcuma, Nelken und Kardamom zugeben und einen EL Wasser drüber geben.
- Für 10 Minuten auf mittlerer Hitze köcheln. Danach die Hähnchenwürfel und die Milch zugeben und köcheln bis es durch ist.
- Dann das Senfgrün und Garam Masala zugeben und kurz köcheln. Die Butter unterrühren und servieren
Dirk Staudenmaier says
Liebe Tina, das mit dem Senfkörner in die Erde werfen fasziniert mich. Es erinnert mich an meine Kindheit, als ich mir bei allen möglichen Körnern und Samen immer gefragt habe, was da wohl „rauskommt“, wenn man das keimen lässt… 🙂 Das werde ich auf jeden Fall ausprobieren, danke für den Tipp!
Lieben Gruß, Dirk
Foodina says
Lieber Dirk
Das habe ich letztes Jahr übrigens auch mit Bockshornklee, Erbsen und Kichererbsen getan. 😉
Bockshornklee und Senf kommt dieses Jahr in grösserem Umfang in den Garten von des Mannes Vater. Bei Lamiacucina hatte ich auch mal einen Salat mit Senfgrün gesehen, fällt mir grade ein.
Inés says
Hallo Tina,
das sieht so gut aus, ich kann es förmlich riechen 😉
Das kommt definitiv auf meine Nachkochliste!
Liebe Güße
Inés
Foodina says
Liebe Ines,
lass mich wissen, wie es dir geschmeckt hat 😉