Auf speziellen Wunsch von Frau Tochter und Frau Speisekammer gibt’s hier und heute im Blog unser gestriges Abendessen.
Wir hatten uns für mein Fastenbrechen auf Bulgur mit Kichererbsen (Burghol m’Jibin) und Lamm mit Zitrone und Oliven (Lah’meh Zetoon b’Limoneh) verständigt, Gerichte aus der syrisch-jüdischen Küche und aus dem bezaubernden Kochbuch „A Fistful of Lentils“ von Jennifer Felicia Abadi, die Rezepte ihrer Oma Fritzie gesammelt hat. Und wir waren überrascht, wie man mit wirklich wenigen und nicht wirklich fremdartigen Zutaten einen orientalischen Geschmack zaubern kann.
Das Lamm mit den Zitronen und Oliven kann ich mir auch sehr gut im Sommer vorstellen, es hat etwas schön erfrischendes. Der Lammgeschmack – wir haben ausgelöste Keule verwendet – kommt auch nicht zu kurz. Dem Mann war es nur ein bisschen zu zitronig, daher würden wir beim nächsten Mal bessere, süssere Zitronen verwenden. Im Rezept wurden schwarze Kalamata-Oliven und griechische grüne Naphlion-Oliven empfohlen. Wir haben uns für spanische schwarze Oliven, das waren die einzigen, die wir schon entsteint bekamen. Zum selber Entsteinen hatte ich nicht wirklich Lust.
Ein bisschen grüne Kräuter wie Petersilie kann ich mir sehr gut darauf vorstellen, wird beim nächsten Mal ausprobiert
- --Für den Bulgur:
- 60 g getrocknete Kichererbsen, über Nacht eingeweicht oder 180 g Dosen-Kichererbsen
- 30 ml Olivenöl
- 200 g grober Bulgur
- 1 Schalotte, in Halbringen
- 1 TL Knoblauchzehen, gehackt
- 400 ml heisses Wasser
- ½ TL Salz
- schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
- --Für das Lamm:
- 30 ml Olivenöl
- ⅛ TL Ingwer, gemahlen
- ¼ TL Koriandersaat, gemahlen
- 2 grosse Schalotten, in Halbringen
- ½ TL Salz
- ½ TL Knoblauchzehen, gehackt
- 500 g ausgelöste Lammkeule, von Fett und Sehnen befreit und in 1,5 cm grossen Stücken
- 240 ml kaltes Wasser
- 1 Zitrone, längs geachtelt
- 50 g schwarze Oliven, entsteint
- BULGUR - Kichererbsen für ca. 1 Stunde kochen, bis sie gar sind (bei Dosenware entfällt dieser Schritt). Etwas Öl in einem Topf erhitzen und den Bulgur für 5 Minuten anbraten, bis er leicht gebräunt ist, dann beiseite stellen. In einem Topf das restliche Öl erhitzen, die Schalotten und den Knoblauch darin goldbraun anschwitzen, mit dem Wasser ablöschen und Salz und Pfeffer zugeben. Zum Kochen bringen, den Bulgur zugeben und für 5 Minuten kochen. Dann zugedeckt für ca. 30 Minuten auf mittlerer Hitze sanft simmern lassen, dabei darauf achten, dass er nicht anbrennt. Wenn er gar ist,mit den Kichererbsens servieren.
- LAMM - Das Olivenöl in einem schweren Topf auf mittlerer Stufe erhitzen. Darin Ingwer, Koriander, Knoblauch und Schalotte mit dem Salz anschwitzen, bis die Schalotten goldbraun sind.
- Lamm zugeben und auf hoher Hitze leicht braun anbraten. Mit Wasser ablöschen und zum Kochen bringen. Zitronenspalten einlegen und zugedeckt für 1,5 Stunden simmern lassen, bis das Lammfleisch weich und zart ist.
- Zitronenspalten entfernen, Oliven zugeben und für 2 Minuten kochen. Abschmecken und 1-2 TL Olivenöl einrühren, dann über den Bulgur geben und servieren

Frau Speiskammer says
Liebe Tina,
vielen Dank für das Rezept, das gibt’s wohl auch bei uns zum Fastenbrechen (bin ja gerade vegetarisch unterwegs). Das mit dem „zu zitronig“ beim Mann kenne ich zur Genüge 😉 ich werde darauf achten.
LG Kerstin