Die Ottolenghi-Festspiele gehen weiter!
Diesmal wieder ein Rezept aus „Genussvoll vegetarisch“ und es nimmt kein Ende, wenn ich die ganzen „Koch mich“-Zettel am Rand des Buches rauslugen sehe….
Ich fand die Kombination mit Nudeln, geröstetem Pankomehl, Brokkoli und Pilzen schon beim Lesen total spannend und wurde auch nicht enttäuscht. Mit dem Pankomehl und Knoblauch, Petersilie sowie Zitronenzeste wird eine Art Gremolata hergestellt und teilweise über das fertige Gericht gestreut. Und auch wenn es viele Arbeitsschritte mit eher wenig Zutaten (ja, ich bin da von der indischen Küche anderes gewohnt) erscheinen, lohnen sie sich doppelt. Du wirst mit einem Versprechen von Sommer (ja, ich weiss, dass er keine Saison hat, aber er lag da so frierend am Marktstand und wollte mit) und einem trotz Sahne leicht anmutenden, frischen Pastagericht für deine Mühen belohnt. Schnell geht diese Pasta schon, nur kocht sie sich nicht von alleine 😉
- 50 ml Olivenöl
- 250 g Champignons, halbiert
- 100 ml Weisswein
- 1 Lorbeerblatt
- 3 Zweige Thymian, Blättchen abgezupft und gehackt
- ½ TL Zucker
- 150 g Sahne
- Salz
- schwarzer Pfeffer
- 1 Zitrone, die Schale davon gerieben
- 1 Knoblauchzehe, zerdrückt
- 3 EL Blattpetersilie, gehackt
- 20 g Pankomehl
- 250 g (junger) Brokkoli, in nicht zu kleine Röschen zerteilt
- 250 g Pappardelle
- Das Olivenöl in einem grossen Topf erhitzen. die Pilze unter gelegentlichem Rühren darin anbraten, bis sie etwas Farbe annehmen. Den Weisswein, das Lorberblatt, den Thymian und den Zucker hinzufügen. Zum Kochen bringen und die Flüssigkeit auf ein Drittel einkochen lassen. Die Sahne zugiessen und unterrühren. Probieren und grosszügig mit Salz und Pfeffer würzen.
- Die Zitronenschale mit dem Knoblauch und der Petersilie vermischen. Die Semmelbrösel in einer heissen Pfanne unter gelegentlichem Rühren goldgelb rösten.
- Den Brokkoli in kochendem Salzwasser 2 Minuten blanchieren, dann abtropfen lassen. (Tina - mit eiskaltem Wasser abschrecken)
- Die Pasta in reichlich kochendem Salzwasser garen. Sobald die Nudeln gerade eben gar sind, den Brokkoli zum Erwärmen in die Sauce geben. Die Pappardelle abgiessen, dabei das Kochwasser auffangen und etwas davon in die Sauce geben. Die Hälfte der Petersilienmischung unterrühren. Sollte die Sauce trocken erscheinen, noch etwas aufgefangenes Kochwasser hinzufügen.
- Die Pappardelle in eine Servierschüssel und die Sauce darüber geben. Die restliche Petersilienmischung zu den Semmelbröseln geben und grosszügig über die Pasta streuen.
Und jetzt trage ich das Kochbuch wieder in die Küche, heute abend wird schon wieder daraus gekocht 🙂
Verena says
Hmm, sieht traumhaft aus. Ottolenghi ist einfach der Meister der vegetarischen Küche…habe auch noch unendlich viele Rezepte die schon lange darauf warten gekocht zu werden. 🙂
Lieben Gruß!
Verena