Beim Kochevent durften Salate auch nicht fehlen. Zu den Meze als Vorspeise haben wir auch diesen israelischen bunten Salat zubereitet, Janna Gurs Lieblingssalat, wie sie in ihrem Kochbuch „Die neue israelische Küche“ schreibt, aus dem auch dieses Rezept stammt.
Und ich bin sehr gespannt, wie er im Sommer mit superreifen und sonnenverwöhnten Gemüse schmeckt, denn er war jetzt schon sehr gut. Sicher werden wir den ein oder anderen bei Grilleinladungen damit überraschen und sicher auch noch andere Gemüse wie gestieftelte Möhren, Radieschenwürfel, Frühlingszwiebel usw. reinwerfen. Dazu fällt uns sicher etwas ein.
Bisschen Feta oder Mozzarella druntergemischt, geröstetes Brot dazu und er wird zur wirklich vollwertigen Mahlzeit
- 1 Zitrone, halbiert
- 4 Tomaten, gewürfelt
- 2 Gurken, gewürfelt
- 1 rote Zwiebel, fein gewürfelt
- 1 rote Paprika, gewürfelt
- 1 Knoblauchzehe, zerdrückt
- 1 grüne Chili, gehackt
- 1 Prise Zimt
- 1 TL Sumach
- Salz
- Schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
- 3 EL Olivenöl
- 2-3 EL Blattpetersilie, gehackt
- 2-3 EL Koriandergrün, gehackt
- 2-3 EL Minze, gehackt
- Eine halbe Zitrone auspressen. Die andere Hälfte schälen (auch die weisse Innenhaut) und sehr fein würfeln.
- Zitronenwürfel und –saft in eine Schüssel geben, die restlichen Zutaten hinzufügen und mische. Abschmecken und sofort servieren.
magentratzerl says
Das ist mein Lieblingssalat; und ich habe ihn tatsächlich in Israel kennengelernt; bei Palästinensern. Liest man nach bei Ottolenghi, stellt man erfreut fest, dass dieser Salat für beide Volksgruppen ein Leibgericht ist 😉
Dirk Staudenmaier says
Tomate, Gurke, Petersilie und Zitrone, diese Viererkombi ist im gesamten nahen Osten sehr populär. Und bei uns zu Hause übrigens auch 😉
Alessa says
Dieser Salat sieht sehr lecker aus. Und er ist vegan und glutenfrei. Den werde ich mir merken 🙂
Foodina says
@ magentratzerl – Ich glaub, so richtig lässt sich das da unten meist eh nicht auseinanderbasteln, ausser es handelt sich um Fleischgerichte mit Milchprodukten 😉
@ Dirk – Yepp, auch gerne in der Kombi mit Bulgur.
@ Alessa – Wie fein, dass es hier wieder etwas zu essen für dich gab *freu*
Alessa says
Hi, ich hab den Salat am Samstag gemacht und er hat allen gut geschmeckt. Der Salat kommt definitiv in meine Sammlung 🙂
Judy says
Wo kann ich Sumach kaufen?
Oder, was kann ich sonst brauchen?
Foodina says
Hallo Judy,
Sumach bekommst du bei gut sortierten Gewürzhändler oder halt im Internet wie z.B. bei Amazon…
Lieben Gruss,
Tina