Eins der beliebtesten Gerichte beim Kochevent war die Hähnchenleberpastete. Der Mann fiebert schon der nächsten Gelegenheit sie zu kochen entgegen. Kerstin hat über die Jahre wirklich ein tolles Rezept entwickelt. Schön cremig und geschmackvoll kommt die Chicken-Liver-Paté daher. Im Gegensatz zu Kerstins Rezept haben wir die Leber flambiert und dazu Cognac statt Sherry verwendet. Zum „Versiegeln“ der Paté haben wir ein bisschen flüssige, geklärte Butter mit Thymian aromatisiert und zum Abschluss vor dem Kälteschlaf darüber gegeben.
Dazu gab’s einfach köstliches Olivenöl-Brot vom Biobäcker und spontan die Zwiebelmarmelade aus dem Vorrat (der ich auch mal ein neues Posting schenken könnte 😉 )
Und hier kommt nun Kerstins Rezept:
- 500 g Hähnchenleber
- 1 Zwiebel, fein gewürfelt
- 1 Zehe Knoblauch, fein gewürfelt
- Alkohol zum Ablöschen (z.B. Brandy, Sherry)
- Salz
- Pfeffer
- ½ TL Senfpulver
- etwas Muskatnuss
- 220g Butter
- Die Hähnchenleber putzen und in Stückchen schneiden.
- In etwas Butter die Zwiebel anbraten, später Knoblauch und Leber hinzufügen.
- Wenn alles gar ist mit Alkohol ablöschen, mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Senfpulver abschmecken.
- Im Mixer pürieren, leicht abkühlen, erneut mit der Butter zusammen pürieren
- Terrinenform mit Frischhaltefolie auskleiden. Masse einfüllen und kühl stellen.
magentratzerl says
Ok. Hühnchenleber ist gekauft 🙂
Foodina says
Du kriegst heute den Preis für den schnellsten Kommentar! 😉
Eva says
Yummy, ich habe sogar noch welche eingefroren 🙂 (schönes Foto von dir übrigens!)
Noemi says
Ist das das Katzenfutter 😉 ?
Sieht gut aus!
Foodina says
Nein, das ist nicht das Katzenfutter. Das Rezept hatte ich dir doch gegeben…
Noemi says
Stimmt. Das hatte ich kurz verdrängt 😉