Endlich sind sie da, die Dicken Bohnen, auch Sau- oder Ackerbohnen genannt. Ich liebe sie sehr, sie kommen für mich – wenn ich denn eine Hitliste hätte – knapp nach frischen Erbsen und noch vor Spargel.
Leider muss man schon richtig viel Dicken Bohnen in Schote kaufen, um ein Häufchen verwertbare Bohnenkerne zu erhalten. Aber man wird belohnt für die Arbeit. Diesmal sind von knapp 1200 g Dicken Bohnen nur etwa 300 g Bohnen in Lederhaut geblieben, die ich kurz blanchiert habe, um dann nach Entfernung der Häutchen auf den kümmerlichen Rest von knapp über 200 g Bohnenkerne zu blicken.
Wie für den ersten Spargel hatte ich mir auch für die ersten Dicken Bohnen ein Rezept zurecht gelegt – Lasagne mit Dicken Bohnen und Ziegenkäse aus dem phantastischen Kochbuch „Vegetarisch auf die Schnelle“ von Rose Elliot.
Wenn man mal von der Bohnenpuhlerei absieht, ist das ein wirklich schnelles Gericht und superlecker noch dazu. Aber auch die Bohnen sind mit etwas Übung schnell nackig gemacht.
Begeistert an diesem Gericht hat mich vor allen Dingen, dass diese Lasagne keine Auflaufform braucht, mit ofenfesten Tellern kannst du sie auch direkt darauf in den Ofen stecken. Sie kommt recht leicht daher, natürlich nur, wenn man nicht auf Fett und Kalorien schaut. Aber wer tut das schon *hust* 😉
Für den Parmesan obendrüber habe ich diesmal Reste verwendet und alles drüber gerieben, was an Parmigiano-, Pecorino-, Kefalotiri-Stückchen, die im Kühlschrank schlummerten und noch verwertbar waren. Was sich so ansammelt… Unglaublich…
- Salz
- 1200 g Dicke Bohnen in Schote
- oder 330 g Dicke Bohnen in Lederhaut
- oder 210 g Dicke Bohnen, nackt
- 3 Lasagneplatten
- 125 g Ziegenfrischkäse
- schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
- 4 EL Sahne
- 30 g Parmesan, frisch gerieben
- Reichlich Salzwasser zum Kochen bringen und die gepuhlten Dicken Bohnen darin für 2 (Tina - 5, da frische Bohnen, Rose verwendet TK-Bohnen) Minuten blanchieren.
- Die Bohnen über einer Schüssel in ein Sieb abgiessen. Das aufgefangene Kochwasser zurück in den Topf giessen, wieder aufkochen und die Lasagneplatten darin etwa 8-10 Minuten garen.
- Die Bohnen unter fliessendem kalten Wasser abschrecken und die ledrigen Hülsen entfernen (Tina - ohne Abschrecken)
- Den Ziegenfrischkäse cremig rühren, ggfs etwa 4 EL kaltes Wasser zugeben. Die Dicken Bohnen zugeben, alles gut verrühren und kräftig mit Salz und Pfeffer würzen.
- Die Lasagneblätter abgiessen und bis zur Verwendung in kaltes Wasser legen. Den Backofen auf 200 Grad vorheizen.
- Die Teigplatten halbieren, sodass sie etwa quadratisch sind. Ein Backblech oder eine Auflaufform mit Backpapier auslegen, um ein Anbrennen der Lasagneblätter zu verhindern. 2 Nudelquadrate darauf verteilen.
- Auf jedes Quadrat einige Löffel Bohnen-Käse-Mischung geben, eine zweite Lage Nudelquadrate darüberlegen, dann wieder Bohnen und mit einer letzten Lage Nudelquadrate abschliessen. Über jeden Stapel 2 EL Sahne giessen und geriebenen Parmesan darüber streuen (Tina - umgekehrt)
- Die Lasagne im Backofen etwa 5 (Tina - 10) Minuten überbacken, bis sie richtig warm ist und eine goldbraune Kruste hat.