Diese Saison haben wir wieder die Gelegenheit genutzt, ein paar Bockshornkleesamen in die Erde zu stecken, um frisches Bockshornkleegrün zu erhalten. Das kriegen auch Leute wie ich hin, deren Daumen farbenblind ist. Allerdings stehen die Pflänzchen diesmal beim Vater des Mannes im Garten, es ist ein bisschen mehr 😉
Dieses Aloo (Kartoffel) Methi (Bockshornkleegrün) habe ich vor Jahren schon mit getrockneten Blätter, die man im Asialaden bekommt (Kasuri Methi), zubereitet. Jetzt gönne ich ihm die frischen Blätter und superscharfe, aber auch voll aromatische Naga Jolokia, die schärfste Chili der Welt. Und wenn wir schon nur eine halbe Chili verwenden und auch noch die Kerne rauskratzen, will das was heissen.
Wir haben sie statt der grünen Chili verwendet, die Camellia Panjabi in ihrem Rezept im Kochbuch „Indische Currys“ verlangt.
Das Bockshornkleegrün hat was von Liebstöckel, riecht ein bisschen nach Maggi, nur süsslicher. Schmeckt ein bisschen herber und natürlich nur so salzig, wie du es magst. Es ist eins meiner Lieblingskräuter, ich liebe den Duft im meiner Küche. Zum Glück verfliegt er auch nicht soooo schnell, was aber auch an den räumlichen Gegebenheit liegen mag.
Entgegen dem Rezept habe ich die Bockshornkleeblätter in Etappen in die Pfanne gegeben. Zuerst die kleingehackten Stiele, dann einen Teil der Blätter und eine kleine Handvoll Blätter erst kurz vor dem Servieren. Das scheint mir effektiver, als direkt alles tot zu braten.
Dazu gab’s Basmati mit Ghee und eine Raita, die ich aus Joghurt, gehackter Minze und Koriander, etwas gemahlenem Kreuzkümmel und Kala Namak hergestellt habe.
- 250 g Kartoffeln, in kleinen Würfeln (Tina - 400 g)
- 50 g Bockshornkleegrün (Tina - 40 g)
- Salz
- 3 EL Öl
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 grüne Chilischote, gehackt (Tina - ½ Naga Jolokia, entkernt und gehackt)
- 1 MSP Curcuma, gemahlen
- 4 Zweige frischer Dill, gehackt
- 1 EL Koriandergrün, gehackt
- (Tina - ½ TL Kreuzkümmelsaat)
- Die Bockshornkleeblätter mit einer Prise Salz in einer Schale Wasser ½ Stunde einweichen, damit sie ihren leicht bitteren Geschmack verlieren. Die Blätter abtropfen lassen und hacken, Stiele fein gehackt, Blätter gröber.
- Das Öl in einer grossen Pfanne erhitzen. Knoblauch und Chilischote darin anbraten, nach einigen Sekunden die Bockshornkleeblätter (Tina - nur die Stiele) zufügen und 1 Minute mitbraten.
- Kartoffeln, Curcuma und Salz in die Pfanne geben und unter ständigem Wenden 2 Minuten braten. Dill und Koriandergrün (Tina - einen Teil davon sowie einen weiteren Teil Bockshornkleeblätter) untermischen.
- Die Kartoffeln zugedeckt bei sehr niedriger Temperatur in etwas 15 Minuten fertigbraten, eventuell zwischendurch mit etwas Wasser beträufeln. (Tina - restliches Koriandergrün sowie Bockshornkleeblätter unterrühren und sofort servieren)
magentratzerl says
Ach, ich muss mal ein paar Körnchen in die Erde stecken. Bockshornkleegrün gibt es viel zu selten.
Ayesha says
Die Kartoffeln müssen vorher nicht noch extra gekocht werden, oder?
Foodina says
Nö, müssen sie nicht. Du garst sie ja zugedeckt in der Pfanne fertig.