Heute am Sonntag habe ich noch schnell das Rezept für den dort erwähnten Gurkenketchup für dich.
Dieser Gurkenketchup ist ein wirklich frischer, angenehm milder Ketchup, den ich schon auf überbackenem Toast mit Schinken ausprobiert habe. In den nächsten Tagen wird er beim Grillen ausprobiert, ich bin sehr gespannt. Die Gurkennote ist erstaunlich passend und der Basilikum gibt dem Ganzen einen mediterranen Touch, durch die Minze kann ich ihn mir auch sehr gut zu orientalisch angehauchtem Grillgut vorstellen.
Wie beim vorherigen Ketchup aus der Beef 16 musste ich hier auch die Zuckermenge erhöhen. Probier einfach für dich aus, wie es dir besser schmeckt. Und natürlich habe ich wieder die doppelte Menge produziert, soll sich ja auch lohnen.
- 4 Schalotten, fein gehackt
- 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 2 Salatgurken, in Stücken
- 200 g Pimientos (milde, grüne Pfefferschoten), entkernt und in Stücken
- 4 EL brauner Rohrzucker (Tina - doppelte Menge)
- 180 ml Weißweinessig
- 2 Stück Bio-Zitronenschale
- 2 Lorbeerblatt
- 10 Pimentkörner
- 6 Gewürznelken
- Meersalz
- Pfeffer aus der Mühle
- 2 kleine Bund Minze
- 2 Bund Basilikum
- 80 ml Olivenöl
- Zucker in einem Topf karamellisieren. Schalotten, Knoblauch, Pimientos und Gurke zugeben und kurz dünsten.
- Mit Essig ablöschen und Zitronenschale, Lorbeerblatt, Piment und Gewürznelken zugeben. Mit Meersalz und Pfeffer würzen, gut verrühren und bei schwacher Hitze ca. 25 Minuten köcheln lassen. Dann vom Herd nehmen und über Nacht kühl stellen und ziehen lassen.
- (Tina - nochmal aufkochen)
- Lorbeerblatt aus dem Ketchup entfernen. Minze und Basilikum verlesen, abspülen, trocken tupfen und grob schneiden. Kräuter, Ketchup und Olivenöl in einen Mixer geben und fein pürieren. Nochmals abschmecken
Weitere Ketchuprezepte: