Ein wirklich simples und leichtes indonesisches Gericht ist dieses Orak Arik. Und das beste darin ist, dass du es ganz ohne zu exotische Zutatenin kurzer Zeit kochen kannst.
Dieses Kohl-Rührei ist ein eher süssliches Gericht, bedingt durch die Maiskörner und auch die indonesischen frittierten Schalotten, die ich verwendet habe. Falls du sie nicht bekommen kann, kaufe normale Röstzwiebeln oder besser noch, mach sie selbst. Die Röstzwiebeln geben einen schönen Crunch an die Speise, da macht das Essen nochmal doppelt Spass.
Statt des Spitzkohls – er lag halt hier rum und wollte weg – kannst du auch prima Chinakohl oder Pak Choi verwenden, das sind sicher auch spannende Kombis. Basteln wir mal weiter und nehmen Erbsen statt Mais… oder vielleicht Kichererbsen… Eine Möhre reinschnippeln vielleicht?
Besonders toll ist, dass man in wirklich kurzer Zeit eine vollwertige vegetarische Mahlzeit auf dem Tisch stehen hat. Inklusive Schnippelei hat mich das Ganze 20 Minuten meiner Zeit gekostet.
Und da ich gerne das Projekt „Viva con agua“ unterstützen möchte, Uwe von Highfoodality zusammen mit Staatlich Fachingen genau für dieses Projekt Rezepte sucht, damit die Spendensumme von 2000 Euro erreicht wird und man dieses Rezept nahezu überall auf der Welt – auch in wasserarmen Gebieten – kochen kann, reiche ich es bei Uwes Blogevent ein!
- 2 EL Pflanzenöl
- 1 Schalotte, in feinen Halbringen
- 300 g Spitzkohl, in feinen Streifen
- 140 g Mais, das ist eine kleine Dose
- 1 kleine rote Chili, fein gehackt
- 50 ml Wasser
- 3 Eier, verkleppert - ich hatte kleine Demeter-Eier, bei L-Eiern würde ich nur 2 nehmen
- Salz
- frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- Röstzwiebeln oder frittierte indonesische Schalotten
- Einen Wok mit dem Öl erhitzen und die Schalotte anschwitzen, bis sie glasig sind.
- Kohl zugeben und gut vermischen, dann Mais, Chili und Wasser zugeben. Kurz angehen lassen, dann zugedeckt für 2-3 Minuten schmoren.
- Verklepperte Eier zügig unterrühren, salzen und pfeffern.
- Mit Röstzwiebeln bestreut servieren.
[…] Orak Arik – indonesisches “Rührei”Foodina […]