Der nächste Gang beim Kochevent war ein Rezept aus Tim Raues „My favorite Things„. Beim brennenden Huhn scheint er an ein chinesisches Gericht aus dem Sichuan gedacht haben, was wir auch schon bei einem Kochtreffen zubereitet haben – Liang Ban Ji – Kaltes Huhn mit würziger Sichuan-Sauce. Der spannendere Teil war aber das Dim Sum, keiner von uns hatte bisher Dim Sums zubereitet. Ich finde, für das erste Mal haben wir es gut hinbekommen:
OK, für den probekochenden Teilnehmer war es das zweite Mal, aber diesmal war es unter Kochtreffenbedingungen und somit ungleich schwerer 😉
Das Dim Sum ist klasse gelungen, ein fluffiger, aber doch kompakter Teig mit feinem Aroma. Die Füllung war ein bisschen zurückhaltend gewürzt, sodass das Huhn nicht so brannte wie erhofft. Also – seid einfach mutiger 😉 Gut dazu passten die marinierten Gurken, die eine knackige und würzige Frische mitbrachten. Der ein oder andere hätte sich mehr davon gewünscht, ich hatte sie genau abgezählt 😉
Die Hühnerfetzen, die neben dem Teigbällchen liegen würde ich beim nächsten Mal mit dem Sesam-Chili-Öl würzen oder einfach mehr davon auf dem Teller verstreichen. Die geforderten Gierschspitzen habe ich durch blaue Brunnenkresseblüten ersetzt, die mir mein Gemüsemann auf dem Wochenmarkt besorgt hat. Alles in allem war es ein runder Gang, der begeistern konnte.
- 12 g Trockenhefe
- 2 EL Pflanzenöl
- 2 EL heller Muscovadozucker (oder brauner Zucker)
- 2 TL Backpulver
- 360 g Weizenmehl, Typ 405
- 300 g Perlhuhnkeulenfleisch, gegart, ohne Haut und Knorpel
- 100 g Hühnerfarce (s.u.)
- 2 EL Chili Öl
- 1 TL Szechuanpfeffer, fein gemahlen
- Fleur de Sel
- 100 g Hühnerfleisch ohne Knochen
- 1 Eigelb
- 100 ml flüssige Sahne
- Fleur de Sel
- 2 EL Salz
- 2 EL heller Muskovadozucker (oder brauner Zucker)
- 10 Scheiben Salatgurke
- 2 EL Reisessig
- ½ grüne Thaichili, entkernt
- 100 g Perlhuhnkeulenfleisch, gegart, ohne Haut und Knorpel
- 10 Scheiben saure Gurken (s.o.)
- 10 EL Sesam-Chili-Öl (Tina - Sesamöl mit Chiliöl vermischt)
- 10 Prisen geröstete Sesamkörner
- 10 EL Gierschspitzen (Tina – blaue Brunnenkresseblüten)
- Teig - Die Hefe und das Öl mit 175 ml lauwarmem Wasser in der Rührschüssel einer Küchenmaschine vermischen. Alle restlichen Zutaten hinzufügen und miteinander zu einem Teig verrühren. Den Teig 45 Minuten gehen lassen. Anschliessend aus dem Teig 10 Scheiben formen.
- Füllung - Das kalte Perlhuhnfleisch in kleine Teile zerpflücken und mit der kalten Hühnerfarce und den Gewürzen bei niedriger Temperatur schnell verarbeiten, mit dem Fleur de Sel abschmecken und kühl stellen.
- Die Teigscheiben rund ausrollen, mit der Füllung bestücken und gut verschliessen. Die Innenseiten der Metallringe mit Öl einfetten. Die Teigtaschen in die Ringe stecken und im Bambusdämpfer 20 Minuten garen.
- Farce - Alle Zutaten fein pürieren und durch ein Sieb streichen.
- Gurke - Das Salz und den Zucker vermischen und die Gurkenscheiben damit bedecken. Nach 15 Minuten das Zucker-Salz-Gemisch abwaschen. Die Gurkenscheiben zusammen mit dem Essig und der Chili in einem Beutel vakuumieren und 60 Minuten durchziehen lassen. Anschliessend die Gurkenscheiben aus dem Beutel nehmen.
- Anrichten - In der Mitte eines vorgewärmten, tiefen Tellers ein Hühner-Dim-Sum anrichten. Seitlich davon eine Gurkenscheibe legen. Auf der anderen Seite einen EL Perlhuhnfleisch anrichten. Etwas Sesam-Chili-Öl auf dem Teller ausstreichen. Abschliessend einige Sesamkörner und Gierschspitzen verteilen.