So langsam bin im Endspurt angekommen, hier kommt das vorletzte Rezept vom Menue.
Diese Minibananen werden im Rezept von Heiko Antoniewicz im Thermalisierer pochiert, man kann sie aber sicher auch im Gefrierbeutel im Wasserbad auf dem Herd (höhere Temperatur, kürzere Zeit) zubereiten. Wir fanden die Kombination von Yuzu, einer asiatischen Zitrusfrucht, die aromatischer als normale Zitronen schmeckt, Curryblättern, Maracuja und Schokolade so strange, dass es einfach auf den Plan musste. Ausserdem hatten wir so bei unserem asiatischen Menue auch eine indische Komponente.
So strange sich das für uns anhörte, so lecker war es schliesslich – die kleinen Bananen süss mit der feinen Zitrusnote und der Würze von Currypulver und -blättern, die Streusel mit dem hammermässigen Maracuja-Geschmack (Ich liiiiieeeebe Maracuja!) und die cremige Schoki, viel cremiger als beim Probekochen, lag bestimmt an der Geduld der Köchin 😉
Ersetzt habe ich das Iotazoon, da ich nicht einsah, Carrageen bewusst ins Essen zu geben, wo ich es doch sonst vermeide. Stattdessen haben wir Basistextur zugegeben, was auch gut funktionierte. Den Zucker in der Schokocreme habe ich beim Probekochen schlicht vergessen, aber das Ergebnis überzeugte, sodass beim Menue auch auf Zucker verzichtet wurde. Ein Goa-Currypulver wollte ich nicht extra anfertigen, wir verwendeten Hindustanse Curry, das ich aus Asiamärkten in Den Haag mitbrachte. Es passte sehr gut mit seiner „trockenen“, eher stumpfen Würzigkeit.
- 10 Minibananen
- 1 Limette, die Schale davon
- 1 TL Goa Curry (Tina - Hindustanse Curry)
- 3 TL Akazienhonig
- 3 g Yuzupulver
- Einige frische Curryblätter (beim indischen Lebensmittelgeschäft
- 75 g Mehl
- 60 g weiche Butter
- 25 g Zucker
- 30 g getrocknete Passionsfrucht
- 200 ml Sahne
- 80 g Zartbitterschokolade
- (40 g Zucker)
- 1 Prise Anis
- 1 Prise Kardamom
- 1 Prise Vanillepulver
- 1 gehäufter TL Basistextur (Bosfood oder Frischeparadies)
- 20 g Gojibeeren, in Orangensaft eingelegt
- (Minz)Blüten
- Banane - Alle Zutaten miteinander vakuumieren und bei 58 Grad für 20 Minuten im Wasserbad pochieren. Den Sud etwas reduzieren und die Bananen damit glasieren (Tina - mangels Sud kurz in der Pfanne mit Butter geschwenkt)
- Streusel - Alle Zutaten miteinander zu Streuseln kneten. Auf einem dunklen Blech verteilen und bei 170 Grad für 5 Minuten backen. Auskühlen lassen und in einer luftdicht verschlossenen Dose aufbewahren.
- Schokocreme - Die Sahne auf 60 Grad erwärmen und die Schokolade darin auflösen. Weitere Zutaten unterrühren und durch ein Sieb in einen Isi-Siphon geben. Kaltstellen und zum Servieren mit 2 Patronen aufschäumen.
- Anrichten - Alle Komponenten anrichten und Schokocreme aufsprühen
lieberlecker says
Das tönt hmmermässig, vor allem Yuzu und Maracuja haben es mir sehr angetan 🙂
Liebe Grüsse aus Zürich,
Andy
lieberlecker says
Falls jemand irgendwo ein einsames a findet … das fehlt oben beim hammer … !
Andy 😉