Auch wenn es so aussieht, ist dieses Sambal iris kein Salat, sondern eher eine Salsa oder auch Sauce, díe man irgendwo dazu isst.
Es passt sehr gut zu den Kartoffel-Hackbällchen vom Indonesien-Kochevent, die ich in den nächsten Tagen noch vorstellen werde. Und auch zu diversen Gemüsegerichten und gegrilltem Fleisch kann ich es mir sehr gut vorstellen. Als Salat eignet es sich schon allein wegen der sehr sauren Note nicht, mann muss es schon mit etwas zusammen essen.
Dieses erfrischende Sambal kommt ohne exotische Zutaten aus und wird auch sicher für die nächste Grillsaison vorgemerkt.
Sambal iris - Zwiebel-Tomate-Chili-Salsa
Vorweg
Kochen
Gesamt
Autor: Tina
Art: Salsa
Küche: indonesisch
Portionen: 4
Zutaten
- 4 Schalotten, in dünnen Halbringen
- 2 grosse Tomate, fein gehackt
- 1 rote Paprika, in dünnen Streifen
- 2 kleine grüne Chili, in dünnen Streifen
- 8 EL Basilikum, fein gehackt
- 240 ml Zitronensaft
- 2 EL Zitronenschale, fein gerieben
Zubereitung
- Alles miteinander vermischen und für eine Stunden kühl stellen und durchziehen lassen.
Alle Amazonlinks sind Affiliatelinks. Das heisst, es kostet dich nicht mehr, aber ich erhalte einen kleinen Beitrag zum Erhalt dieser Seite.
Alle Links sind persönliche Empfehlungen.
[…] machen diese würzigen Kartoffelbällchen mit ein bisschen Fleisch drin. Man kann sie gut mit Sambal iris oder auch Sambal kacang – Erdnusssauce – essen. Sie werden wohl auch gerne frittiert, […]