Auf Wunsch einiger Leser zieh ich das Rezept von gestern abend mal vor, es erwarten dich sonst diese Woche noch ein paar indische Köstlichkeiten und deutsch vegetarisch. Aber erstmal wird’s griechisch im Blog.
Rindernuss wollte ich kaufen, schmoren wollte ich sie, gerne in mundgerechten Stücken… Mediterran sollte es sein, irgendwie griechisch oder auch italienisch. Kochbücher wollte ich dazu befragen, welche, die ich länger nicht mehr in der Hand hatte. Also wurde es Politiko moshari me poure melitzanas aus Vefa’s Kitchen, dem hübschen Wälzer Kochbuch von Vefa Alexiadou.
Ich bin ja nicht so ein grosser Fan von Auberginen wie manch andere, aber ich versuche schon hin und wieder die Begeisterung zu ergründen, die dieses Gemüse wohl beim ein oder anderen auslöst. Beim Ottolenghischen Zitronen-Auberginen-Risotto hatte ich schon eine Ahnung davon, so ein bisschen Begeisterung mehr löste dieses Auberginenpüree unter dem Schmorfleisch gestern aus. War aber nicht schwer – im Püree verstecken sich 150 g geriebener Gruyere und ich kultivierte gestern eh einen Käsejieper 😉
Ne, im Ernst – ein tolles, harmonisches Gericht, das Auberginenpüree schön cremig-mild, darauf das kräftige Schmorfleisch, was sich fast mit der Zunge zerteilen liess und die Begeisterung darüber, wie einfach und ohne viel Chichi manch köstliche Gerichte zu kochen sind.
Wir aßen dazu türkisches Sesambrot aus dem Moscheeshop, sicher passt auch ein frisches Salätche dazu. Eigentlich war die Menge laut Vefa’s Kitchen für zwei Personen, wir haben noch Reste für heute abend. Aber wir essen in letzter Zeit auch nicht mehr soviel und achten mehr auf unser Sättigungsgefühl.
- 60 ml Olivenöl
- 500 g Schmorfleisch vom Rind, hier Nuss, in mundgerechten Würfeln
- 1 Schalotte, fein gehackt
- 220 ml Tomatenpüree
- 1 EL Rotweinessig
- ½ TL Zucker
- 2 Pimentkörner
- 3 schwarze Pfefferkörner
- (Tina - 1 Lorbeerblatt)
- 1 kg Auberginen
- 1 Prise Muskatnuss
- 120 ml weisse Sauce s.u.
- Salz
- Pfeffer
- 150 g Gruyere, gerieben
- 1 EL glatte Petersilie, fein gehackt
- 120 ml Milch
- ½ EL Butter
- ½ EL Mehl
- 1 Prise Muskatnuss
- Salz
- weisser Pfeffer
- Weisse Sauce - Milch in einem Topf erhitzen. Butter in einem anderen Topf schmelzen, Mehl unter rühren zugeben. Von der Platte nehmen und die Milch unter rühren zugeben und weiterrühren, bis die Mischung gedickt ist. Dann 15 Minuten auf mittlerer Hitze weiterkochen, bis der Mehlgeschmack fort ist, dann mit Salz, Pfeffer, Muskat abschmecken.
- Schmortopf - Öl in einer Pfanne erhitzen, Fleisch zugeben und auf hoher Hitze anbraten für ca. 8 Minuten, bis es gebräunt ist. Dann Schalotte zugeben und für 5 Minuten unter rühren anschwitzen, bis sie weich sind.
- Tomaten, Essig, Zucker, Piment, Pfeffer (Tina - und Lorbeer) und etwas Salz zugeben. Zugedeckt für ca. 1,5 Stunden schmoren, falls notwendig, etwas Wasser zugiessen. Das Fleisch sollte nun weich und die Sauce reduziert sein.
- In der Zwischenzeit die Auberginen weich "backen", daher bei 200 Grad in den Ofen geben, vorher rundherum leicht einstechen und nach einer halben Stunde wenden, dann eine halbe Stunde weiter backen.
- Herausnehmen, halbieren, das Fruchtfleisch herausnehmen und in einem Blender zerkleinern.
- Auberginenpüree und Muskat in die weisse Sauce rühren, abschmecken mit Salz und Pfeffer und auf mittlerer Hitze unter rühren für 5 Minuten köcheln. Hitze runterstellen und Käse zugeben und gut vermischen.
- Auf einen Teller geben, das Schmorfleisch darauf geben, frisch gehackte Petersilie darüber streuen und servieren.
noemi says
Du bist schnell!
Glaub ich gern, dass das mit dem Käse super lecker und vor allem sättigend ist.
Und ich bin ja einer von den bekennenden Auberginenfans 🙂